09.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neddermann neuer Vorsitzender

Reiterverein Wehe zieht Jahresbilanz - Angebot weiter verbessern

Wehe (WB). 140 Mitglieder gehören zur Zeit dem im Jahr 1922 gegründeten Weher Reiterverein an. Darunter sind zahlreiche Jugendliche. Im Vereinslokal Schwettmann-Rüter fand jetzt die Jahreshauptversammlung statt, bei der Siegfried Neddermann als neuer Vorsitzender gewählt wurde.

Vorsitzender Wilhelm Haake begrüßte die Teilnehmer. Er bedauerte, dass die vorgesehene Filmvorführung vom Reitertag im vergangenen Jahr nicht stattfinden könne, da hierfür noch einige technische Probleme zu lösen wären. Als Gast hieß Wilhelm Haake Ortsvorsteher Willi Helms willkommen.
Nach der Verlesung des Protokolls durch Schriftführer Karl-Heinz Gering gab der Vorsitzende den Versammlungsteilnehmern einen Überblick über den erfolgreichen Verlauf des vergangenen Vereinsjahres mit seinen verschiedenen Veranstaltungen wie dem Reitertag, dem Ausritt, wie auch das Treffen »Hüh un Hott dür Wehe«. Dies findet weiterhin an jedem ersten Sonntag im Monat, ab 9.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist die Freifläche hinter dem Baugeschäft Knost. »Wir sollten die Beteiligung noch verbessern«, meinte Haake.
Er bedankte sich für die Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen, besonders des Reitertags, der mit dem Musical »Tabaluga sucht das Feuer«, inszeniert von Mareike Placke, einen beträchtlichen Aufwand erfordert habe. Der Vorsitzende bedankte sich auch bei allen Sponsoren, die durch ihre Unterstützung zum positiven Verlauf der Veranstaltung beigetragen hätten. Auch habe der Reiterverein an den Veranstaltungen in der Ortschaft wie am Geschehen in der Vereinsgemeinschaft rege teilgenommen.
Wilhelm Schlickriede legte der Versammlung einen positiven Kassenbericht vor. Beanstandungen gab es keine, bestätigten die beiden Kassenprüfer Walter Buschendorf und Heinz Wiegmann.
Bei den anstehenden Neuwahlen zum Vorstand stellte Vorsitzender Wilhelm Haake nach achtjähriger Tätigkeit sein Amt außerplanmäßig zur Verfügung. Unter Wahlleitung von Ortsvorsteher Willi Helms wurde Siegfried Neddermann zu seinem Nachfolger gewählt. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Werner Wiegmann, dritter Kassenwart Wilhelm Schlickriede. Neue Kassenprüfer wurden Andreas Bohnhorst und Dieter Sill.
»Man soll aufhören, wenn alles gut läuft«, meinte Wilhelm Haake zu seinem Entschluss, den Vorsitz in jüngere Hände zu legen. Er habe seine Arbeit gerne getan und dabei viel Unterstützung durch den Ältestenrat, den Vorstand und auch von den übrigen Mitgliedern erfahren. Seinem Nachfolger wünschte Haake eine erfolgreiche Fortsetzung der Vereinsarbeit.
Ortsvorsteher Willi Helms dankte Wilhelm Haake für seine Arbeit, auch in der Weher Vereins- und Dorfgemeinschaft. Siegfried Neddermann wünschte er ebenfalls viel Erfolg in seinem neuen Amt.
Der stellvertretende Vorsitzende Werner Wiegmann würdigte in einer längeren Laudatio Wilhelm Haake als den »Motor in der Weher Reitervereinsgeschichte«, dem es auch gelungen sei, die Jugend für eine Mitarbeit zu gewinnen. Er habe in seiner achtjährigen Tätigkeit viele Denkanstöße für Veranstaltungen wie den Reitertag, Ausritte und dergleichen mehr gegeben. In Anerkennung seiner Verdienste überreichte Wiegmann an Haake unter dem Beifall der Versammlung einen großen Präsentkorb. Dem neuen Vorsitzenden Siegfried Neddermann sicherte er die Unterstützung des Vorstandes und des Vereins bei der Ausübung seines Amtes zu.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden die Veranstaltungen im neuen Vereinsjahr besprochen. Statt des Reitertages, der nur alle zwei Jahre durchgeführt wird, soll in diesem Jahr das Wanderreiten, organisiert durch Mareike Placke, mehr gefördert werden. Im übrigen nehmen die Mitglieder des Reitervereins wieder an den übrigen Veranstaltungen im Ort wie Vereinsgottesdienst, Aktion »Saubere Landschaft«, am Dorfpokalschießen und mehr teil. Auch ein Ausflug soll wieder stattfinden.

Artikel vom 09.02.2006