04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gastronomie als Zugmaschine

17 erfolgreiche Auszubildende können ihre Freisprechung feiern


Espelkamp (WB). 17 erfolgreiche Gesellen aus dem Gastgewerbe der Kreise Minden-Lübbecke und Herford haben ihre Prüfungen erfolgreich bestanden und konnten jetzt freigesprochen werden. Zur Prüfung standen 26 Auszubildende aus 85 Ausbildungsbetrieben.
Positiv äußerte sich der Dehoga-Kreisvorsitzende Minden Lübbecke, Bernd Niemeier, zu der Ausbildungsplatzsituation in Ostwestfalen. So stieg die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse vom Jahr 2003 bis zum Jahr 2005 sogar leicht an, von 1 087 bis 1 097. Insbesondere beim Ausbildungsberuf zum Fachmann Systemgastronomie konnte eine steigende Nachfrage verzeichnet werden. Als zunehmendes Problem führte Bernd Niemeier jedoch an, dass einige der Bewerber nicht die nötigen Bildungsvoraussetzungen oder eine falsche Berufsvorstellung mitbrächten, wodurch einige Ausbildungsstellen dann unbesetzt blieben.
»Unsere Berufe sind abwechslungsreich und spannend, aber erfordern auch Fleiß, Disziplin, Offenheit und die Fähigkeit, sich in ein Team einzubringen.« Die aktuellen positiven Zahlen ließen aber den Schluss zu: »Das Gastgewerbe ist und bleibt konstant eine der Ausbildungs-Zugmaschinen des Mittelstandes«. Eine große Erleichterung für weiterhin positive Ausbildungszahlen im Gastgewerbe wäre die Verschiebung der Nachtruhe für minderjährige Azubis von 22 auf 23 Uhr.
Bestanden und freigesprochen bei den Köchen wurden: Alexander Buchhorn, Hotel Stille-Falkendiek (Herford); Christian Fankhänel, Porta Tennis Center (Porta Westfalica); Sabrina Greve, Hotel-Restaurant Birkenhof (Espelkamp); Marcus Ibisch, Tinas Bierstube (Hille); Maik Köhler, Hotel-Restaurant Im Loh (Espelkamp); Irma König, Hotel Mittwald (Espelkamp); Oliver Schuster, Landhaus Rohlfing (Minden); Florian Zgaga, Hotel Grotegut (Vlotho).
Restaurantfachkraft: Sven Kersten, GOP Kaiserpalais (Bad Oeynhausen); Elena Wiens, Gasthaus Rose (Espelkamp). Hotelfachkraft: Florian Brunnmeier, Hotel Bad Minden (Minden); Mandy Buhl, Hotel-Restaurant Birkenhof (Espelkamp); Susanne Gräber, Hotelrestaurant Wittekindsquelle (Bad Oeynhausen); Judith Schmäske, Bad Griepshop (Hille); Ann-Kristin Scholl, Hotel Dreimädelhaus (Espelkamp); Christin Wagner, Hotel-Restaurant Birkenhof (Espelkamp); Natalie Zaky, Dohm-Hotel (Herford).

Artikel vom 04.02.2006