06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reiselust?
Helga ist Reisekauffrau und schon seit längerer Zeit ohne Arbeit. Vor einigen Monaten sah sie in einer überregionalen Zeitung ein Stellenangebot mit folgendem Text: »Wollen Sie reisen? Eine Tasche voll Geld haben? Mit Menschen zusammen sein?« Hörte sich gut an. Sie schickte ihre Bewerbung ab und tatsächlich wurde sie eingestellt: Als Bahnschaffnerin. Helmi Fischer
Alkoholfahrten:
»Scheine« weg
Salzkotten/Büren (WV). Gleich drei Autofahrer mussten nach Unfällen oder Unfallfluchten von Freitag auf Samstag ihre Führerscheine abgeben. Ursache war jeweils Alkohol am Steuer.
In Upsprunge befuhr ein Pkw die Bürener Straße in Richtung Hederbornstraße. An der Einmündung Tiefer Weg bog der Fahrzeugführer nach rechts ab. Hierbei geriet er auf der winterglatten Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen einen Opel Corsa. Anschließend setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt fort. Nach Zeugenhinweisen konnte der flüchtige Pkw-Fahrer später ermittelt werden.
Gegen 1.30 Uhr meldete ein Taxifahrer einen Pkw in einem Straßengraben neben der Wewelsburger Straße kurz hinter dem Ortsausgang Salzkotten. Die Polizei traf keine Personen am Fahrzeug an. Im Verlauf weiterer Ermittlungen wurde der Fahrzeugführer festgestellt und aufgesucht. Der 20-jährige Fahrer war auf der Straße Fielsche Feld in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem Pkw in den Straßengraben geraten. Der Pkw wurde dabei beschädigt.
Gegen 6 Uhr befuhr ein 22-jähriger Pkw-Führer die K 37 vom Flughafen Paderborn/Lippstadt kommend in Richtung Oberntudorf. Im Kreisverkehr in Höhe der L 751 fuhr er mit seinem Pkw geradeaus über die Insel hinweg. Der Pkw wurde dabei im Frontbereich stark beschädigt. Im Bereich der Verkehrsinsel entstand geringer Sachschaden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und trifft einen ehemaligen Bürener, der beim Besuch seiner Heimatstadt entsetzt feststellen muss, dass die Figur des Nepomuk im Heiligenhäuschen an der Neustraße seit nunmehr einem Jahr nach einer blindwütigen Zerstörungsaktion ohne Kopf dort steht. Gibt es kein Geld für die Beseitigung des Schadens oder stören anderen Hemmnisse, fragt sichEINER

Artikel vom 06.02.2006