03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Natur und Umwelt
näher kennen lernen

Neues Programm der Biologischen Station

Kreis Paderborn/Delbrück-Ostenland (WV). Das Jahresprogramm der Biologischen Station Paderborner Land ist erschienen und liegt ab sofort bereit. Die Biologische Station mit Sitz in Ostenland bietet ein gewohnt vielfältiges Veranstaltungsprogramm an.

Diavorträge informieren beispielsweise über Steinkäuze im Kreis Paderborn, heimische Greifvögel oder vermitteln Eindrücke über die Natur in Tunesien sowie Zentral- und Nordspanien.
Obstbaumschnittkurse werden am 3. März für Winterschnitt und am 21. Juli für Sommerschnitt angeboten. Zu diesen Kursen sollten Interessierte sich rechtzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Neben einer Reihe von Vorträgen wird die mit dem Naturschutz auf dem Truppenübungsplatz Senne beauftragte Station wieder Exkursionen auf dem Platz anbieten. Außerdem wird es Exkursionen zu den Naturschutzgebieten des Kreises Paderborn geben. Die Exkursionen haben jeweils einen thematischen Schwerpunkt, wie zum Beispiel die Pflanzenwelt des Truppenübungsplatzes oder die Vogelwelt des Steinhorster Beckens.
Für Kindergruppen werden auf Anfrage Themen wie die Lebensräume Bach und Teich sowie Herstellung von Vogelnistkästen angeboten. Außerdem ist ein Besuch der Heidschnuckenschäferei zur Lammzeit für Kindergruppen ein ganz besonderes Erlebnis. Gruppen, die die Heidschnuckenschäferei besuchen wollen, können Kontakt mit der Schäfermeisterin Regier (Tel. 05257/6933) aufnehmen.
Das Programm der Biologischen Station liegt ab sofort bei der Volkshochschule Paderborn und ihren Zweigstellen, in Rathäusern und Gemeindevertretungen des Kreises Paderborn sowie in einigen Geldinstituten aus.
In der Biologischen Station Paderborner Land kann es während der Geschäftszeiten von 8 bis 16.30 Uhr abgeholt oder in einem fran-kierten Rückumschlag angefordert sowie über die Homepage der Biologischen Station aufgerufen werden.

www.bspb.de

Artikel vom 03.02.2006