06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Senioren dominieren

Jahreshauptversammlung des SSV Lütgeneder

Lütgeneder (güs). Martin Müller (Schülerklasse), Sören Scholand (Jugendklasse), Markus Purkhart (Schützenklasse), Reinhold Wennekamp (Seniorenklasse) und Frank Stickeln (LP-Klasse) sind die Vereinsmeister 2005 des Schießsportvereins »Hubertus« Lütgeneder. Sie wurden während der Jahreshauptversammlung im Gesellschaftsraum der Schießsportanlage geehrt.

Die Konkurrenz der Schützen, in der zwölf Mitglieder starteten, gewann Vorsitzender Markus Purkhart mit 357 Ringen vor Angelika Krahn (348 Ringe) und Ralf Wille (330). Bei den Senioren hatte Reinhold Wennekamp mit 297 Ringen die ruhigste Hand. Dieter Stickeln wurde mit 295 Ringen Vizemeister. Auf dem Bronzerang folgte Karl-Josef Stickeln mit 292 Ringen.
Beim Schießen mit der Luftpistole gab es ein spannendes Titelrennen zwischen den Brüdern Frank und Michael Stickeln. Am Ende gewann Frank mit 343 Ringen deutlich vor Michael (317). Rang drei ging an Markus Purkhart (304 Ringe). In der Jugendklasse wurde Karsten Scholz Zweiter vor Christopher Elias. Die Vereinsmeister wurden vom ersten Sportleiter Ralf Wille mit Pokalen und Urkunden belohnt.
In seinem Jahresbericht ging Wille auch auf die Erfolge des Vereins auf Kreisbene ein. So wurde Martin Müller mit dem Luftgewehr mit 149 Ringen Schüler-Kreismeister. Die Luftgewehrschützen erreichten Platz zwei bei den Rundenwettkämpfen. Herausragend: Die Senioren des SSV »Hubertus« wurden beim Rundenwettkampf in der Mannschaftswertung Erster und Zweiter. Zudem belegten sie in der Einzel-Tabelle acht der ersten neun Plätze.
Neben den Ehrungen standen Wahlen im Mittelpunkt des Abends. Der zweite Vorsitzende Ulrich Thomas wurde im Amt bestätigt. Die langjährige erste Schriftführerin Birgit Rüther kandidierte nicht mehr. Der bisherige Stellvertreter Udo Förster wurde ihr Nachfolger. Bruno Menne wurde als stellvertretender Schriftführer neu gewählt. Birgit Rüther wurde mit Dank, Beifall und Blumen verabschiedet.
Beim Blick auf die Aktivitäten 2006 hob Vorsitzender Markus Purkhart hervor, dass die Vereinsmeisterschaft vom 1. bis 28. April ausgetragen wird. »Dadurch, dass die Vereinsmeisterschaften über vier Wochen gehen, hat jedes Mitglied die Möglichkeit, daran teilzunehmen«, hofft Purkhart auf eine große Resonanz. Die Dorfmeisterschaften finden am Wochenende 18. und 19. März statt. Höhepunkt im Herbst wird das Weißholzpokalschießen vom 26. bis 28. Oktober sein.

Artikel vom 06.02.2006