03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abgebaut und
aufgestockt

Unternehmerverband im Rathaus

Gütersloh (gpr). Der städtische Haushalt, Sparmaßnahmen und die künftige Entwicklung der Stadt standen im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen Unternehmerverband und Gütersloher Stadtspitze. Auf Einladung von Bürgermeisterin Maria Unger findet bereits seit einigen Jahren ein regelmäßiger Informations- und Meinungsaustausch zu wichtigen kommunalpolitischen Themen statt.

»Sie sehen, dass wir diesem Treffen hohe Bedeutung beimessen,« erklärte Fritz Köhne, Vorsitzender des Unternehmerverbandes im Kreis Gütersloh, der alle Vorstandsmitglieder aus Gütersloh ins Rathaus mitgebracht hatte: Geschäftsführer Dr. Helmut Klatt, Fritz Husemann, Dr. Siegfried Luther (Bertelsmann), Dr. Markus Miele und Dr. Peter Westerbarkey (Westa-flex).
Die Anstrengungen für einen nachhaltig soliden städtischen Haushalt fanden hohe Aufmerksamkeit bei den Unternehmer-Vertretern. Bürgermeisterin Maria Unger und Stadtkämmerer Dr. Klaus Wigginghaus zeigten die Entwicklung im Personalbereich auf: Mehr als 70 Stellen wurden in den vergangenen fünf Jahren in der Verwaltung eingespart, weitere deutliche Einsparungen - durch Umstrukturierung und Verzicht auf Wiederbesetzung bei Ausscheiden sind für die nächsten fünf Jahre eingeplant. An einigen Stellen habe die Stadt auch aufstocken müssen, erklärte die Bürgermeisterin - so habe die Übernahme von Kindertagesstätten aus kirchlicher Trägerschaft zu einem Plus von 45 Stellen seit dem Jahr 2000 geführt. Erweitert wurde aufgrund von Landesvorgaben auch der Personalbestand bei der Feuerwehr, weitere Stellen wurden durch »Hartz IV« notwendig.
Bei der Entwicklung der Gewerbeflächen im Stadtgebiet vertreten Stadtspitze und Unternehmer die gleiche Ansicht: Deutlich mehr als die vorgesehenen 50 Hektar seien notwendig, um den Standort Gütersloh wettbewerbsfähig zu halten. Gegen die Ausweisung von größeren Flächen am Lupinenweg (Spexard) gibt es indes deutlichen Widerstand, der seine Auswirkung auf die politische Diskussion hat.
Sachstandsberichte zur Machbarkeitsstudie für ein Theater, zur Entwicklung des Pfleiderer-Geländes und zur Arbeit des Ausschusses für Aufgabenkritik und Haushaltskonsolidierung rundeten die Tagesordnung im Rathaus ab. Für die Betriebe und die Geschäftsstelle der Unternehmerverbandes übergab die Bürgermeisterin einige Exemplare der aktuellen Wirtschaftsbroschüre »Standort Gütersloh«. Einigen der Gesprächs-Teilnehmer wie Dr. Markus Miele und Fritz Köhne ist sie bereits gut bekannt, lieferten sie doch selbst fachkundige Beiträge.

Artikel vom 03.02.2006