03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus- und Fortbildung bringt Boker Feuerwehrkameraden dem Ziel näher

Dem Ziel, aus der ein Jahr alten Löschgruppe Boke unter Leitung von Brandoberinspektor Bernhard Grothoff (hinten rechts) und seinem Stellvertreter Oberbrandmeister Stefan Gutzmann (vorn rechts) langfristig einen eigenständigen Löschzug zu entwickeln, ist die Freiwillige Feuerwehr Delbrück einen großen Schritt näher gekommen: Acht Blauröcke, die der Löschgruppe bei ihrer Gründung beigetreten waren, haben mit Erfolg die Grundausbildung mit den Truppmann-Lehrgängen eins bis vier abgeschlossen (hinten von links): Hubertus Ridder, Maik Achtzehn, Elmar Schniedermeier, Frank Krämmer, Frank Brüggemeier, Dietmar Brunnert, (vorne von links) Rafael Dessel und Oliver Achtzehn. Themen waren unter anderem Fahrzeug- und Gerätekunde, Brand- und Löschlehre, Rechtsgrundlagen, technische Hilfe, gefährliche Stoffe und Güter, Absturzsicherung und Stressbewältigung. Mit diesem fundierten Grundwissen sind die Männer nicht nur bestens gerüstet für die verschiedensten Arten von Einsätzen, sondern sie erfüllen nun auch die Voraussetzung, um an allen weiterführenden Kursen bei der Kreisfeuerwehr-Zentrale in Ahden teilzunehmen. Motiviert, wie sie sind, haben sie sich daher gleich zum Funklehrgang angemeldet und werden in Kürze auch die Atemschutz-Ausbildung absolvieren. Insgesamt verfügt die Löschgruppe Boke jetzt bereits über 23 Mitglieder sowie fünf Nachwuchs-Blauröcke, die der Jugendfeuerwehr angehören. Weitere Interessierte sind jederzeit willkommen und können sich bei Bernhard Grothoff (Tel.: 0 52 50/5 38 71) informieren.

Artikel vom 03.02.2006