03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glück gehabt
Kennen Sie die Geschichte vom »Ritt über den Bodensee«? Darin ist ein Reiter lange Zeit auf dem zugefrorenen See unterwegs, kommt glücklich am anderen Ufer an - und stellt erst dann fest, dass das Eis eigentlich viel zu dünn war, um ihn und sein Pferd zu tragen. Ein bisschen so wie dieser Reiter fühlte sich jetzt auch Anja, als sie aus ihrem Auto stieg. Gewohnt flott war sie gefahren, in der sicheren Überzeugung, dass die Straße sicherlich nicht glatt sei. Doch als sie die Fahrertür zuschlug und um den Wagen herum zum Kofferraum gehen wollte, fiel sie auf dem spiegelglatten Boden fast hin. »Nochmal Glück gehabt«, seufzte sie und nahm sich vor, beim nächsten Mal doch lieber etwas vorsichtiger zu sein. Hanne Reimer
Ehrliche Finderin
gibt Tasche ab
Bad Wünnenberg (WV). Eine ehrliche 69-jährige Frau aus Erwitte hat am Mittwochnachmittag eine Handtasche bei der Polizei abgegeben, die sie auf dem Parkplatz der Aatalklinik gefunden hatte. In der Damenhandtasche befand sich neben persönlichen Ausweisdokumenten auch eine Geldbörse mit 440 Euro. Die Polizei geht davon aus, dass es sich nicht um strafbare Umstände handelt, die zum Verlust der Tasche geführt haben. Bis gestern konnte die Polizei die vermeintliche Eigentümerin der Handtasche, eine 58-jährige Frau aus München, noch nicht erreichen.

Hederquellgebiet
beschäftigt Politik
Salzkotten (WV). In der nächsten Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Salzkotten werden die Entwürfe für die Neugestaltung des Hederquellgebietes in Upsprunge vorgestellt. Außerdem soll über die Einrichtung von Quellwanderwegen in der Kernstadt gesprochen werden. Beginn der Sitzung ist 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und ist mit dem Auto unterwegs in Bad Wünnenberg. Dabei jagt ihm ein Bus einen gehörigen Schrecken ein, der aus der Rosenstraße rechts auf die Leiberger Straße abbiegt und dabei so weit ausholen muss, dass er fast die ganze Fahrbahn einnimmt. Ganz schön gefährlich, findet EINER

Artikel vom 03.02.2006