07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fachleute zeigen
Alternativen in
der Erziehung auf

»Housewege« für den Kindergarten

Wehdem (WB). Seit mehreren Jahren wird »Housewege«, das Programmangebot für den Kindergartenbereich, vom Life House veranstaltet. Das Interesse an dieser Veranstaltungsreihe ist riesig. Grund genug das Programm auch in diesem Jahr fortzuführen. Gefreut hat man sich insbesondere darüber, das alle Kindergärten in Stemwede mit dabei sind.

Housewege versteht sich nicht als Konkurrenz zu bestehenden Angeboten, vielmehr soll es ein interessantes, vielfältiges und informatives Programm direkt vor der Haustür bieten. Zielgruppe sind Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, aber auch alle anderen Interessierten. Das Programm läuft in Kooperation mit den Stemweder Kindergärten, der Gleichstellungsstelle Stemwede, PARIVital, dem Forstamt Minden, dem DRK Kreisverband Altkreis Lübbecke und der Medienwerkstatt Minden-Lübbecke. Das Programm ist auch im Internet unter »www.life-house.de« zu finden.
»Macht Euch stark für starke Kinder« ist ein zwölfwöchiger Elternkursus, der ab dem 6. März angeboten wird. Dazu gibt es am Dienstag, dem 7. Februar um 19.30 Uhr einen kostenlosen Informationsabend.
Wer kennt sie nicht, diese und ähnliche kritische Situationen? Beim Zimmeraufräumen, Essen, Schularbeiten machen oder Schlafengehen. Und immer wieder fragt man sich, ob man seine Erziehung wohl jemals in den Griff bekommen wird? Mit diesem Kursus sollen Eltern in diesen Fragen unterstützt werden.
Eine »Stemweder Schulanfänger-Disco« findet am Mittwoch, 15. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr im Life House in Stemwede-Wehdem statt. Dies ist eine Veranstaltung aller Stemweder Kindergärten nur für die Stemweder Schulanfänger. In diesem Jahr heißt es Abschied nehmen vom Kindergarten - die Schule beginnt. Das wollen die Stemweder Schulanfänger im Life House feiern.
»Hochbegabung im Vorschulalter« ist eine Vortragsveranstaltung am Montag, 13. März, von 19.30 Uhr an mit Christina Krüger, die sich an Eltern, Erzieher, Lehrer und Interessierte wendet. Hochbegabung im Vorschulalter ist ein bislang wenig beachteter Bereich in der kindlichen Entwicklung und Förderung. Das frühe Erkennen und Fördern ist für die spezifische Entwicklung dieser Kinder von größter Wichtigkeit. Die Leitfrage lautet daher: Wie erkenne ich hochbegabte Kinder und wie können Erziehende die Kinder durch veränderte Sichtweisen fördern?
»Chatten, Freizeitspaß für Kinder?« ist der Titel eines Seminars für Eltern, Erzieher und Interessierte, das am Dienstag, 14. März, von 19 bis 22 Uhr von Susanne Johanning und Ulla Ferling angeboten wird. Viele Kinder und Jugendliche gehen heute selbstverständlich mit dem Internet um. Dabei nutzen sie auch Chaträume, in denen sie ihre Gedanken und Probleme austauschen oder flirten können. Vielfach ergeben sich dabei aber auch Gefahren. Ziel des Seminars ist es, mehr Informationen zu vermitteln, Aufklärung zu leisten und Entscheidungshilfen zu geben.
Verführerische Werbestrategien von Unternehmen, insbesondere im Bereich Medien, haben häufig auch Kinder und Jugendliche im Visier. Die Infoveranstaltung »Wenn das Taschengeld nicht reicht...« weist auf Fallen hin, in die Kinder und Jugendliche häufig hineintappen und zeigt Strategien zur Vermeidung auf. Die Veranstaltung findet am 28. März von 19 bis 21.15 Uhr statt und wendet sich an Erzieher, Eltern, Jugendliche und Interessierte.
»Mit Kindern in den Wald« ist eine Fortbildung für Erzieherinnen, Erzieher und Interessierte, die am Donnerstag, 11. Mai, von 9 bis 15 Uhr zusammen mit Förster Norbert Schmelz im Life House und im angrenzenden Stemweder Berg stattfindet. Neben einer theoretischen Einführung wird an praktischen Beispielen erlebt, dass der Wald ein idealer Lernort für den Kindergarten ist.
www.lifehouse.de

Artikel vom 07.02.2006