03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das »Doppelte Lottchen«
überrascht sich auch selbst

Zwillingsschwestern Anita und Ursula heute 70 Jahre alt

Werther/Harsewinkel (SKü). Ein »doppeltes Lottchen« wird heute 70 Jahre alt. Die Zwillingsschwestern Ursula Kirschbaum aus Werther und Anita Schwarze aus Harsewinkel sahen sich schon immer zum Verwechseln ähnlich. Und manchmal staunen sie selbst, wie sie auch auf Entfernung viele Dinge ähnlich tun und erleben.

In Bielefeld am 3. Februar 1936 geboren kamen die Töchter des Schuhmachers Dröge 1943 nach Werther, wo sie schon beim Besuch der Volksschule den Lehrern einiges Kopfzerbrechen bereiteten. Nicht, dass sie allzu viel Unfug getrieben hätten. Vielmehr trugen die eineiigen Zwillinge stets die gleiche Kleidung und waren auch bei den Schularbeiten unzertrennlich. Als sie eines Tages aber beide den gleichen Aufsatz schrieben, wurde es dem Lehrer doch zu bunt. »Wir mussten den Aufsatz nochmal schreiben, jeder für sich«, erinnert sich Ursula Kirschbaum. Das taten die Mädchen, wobei jede noch einmal von der anderen abschrieb, so dass der Lehrer gleich vier Aufsätze an die Hand bekam. »Von da an hatten wir Ruhe«, lacht Anita Schwarze. Dass beide fast immer die gleichen Noten hatten, passt zum Gleichklang dieses Zwillingspärchens.
Die Interessen der beiden waren schon als junge Damen ganz ähnlich. Beide liebten das Handarbeiten und tun es noch heute, Stricken ist beider großer Leidenschaft. Kein Wunder also, dass beide im Wertheraner Textilbetrieb Altemeyer eine Lehre als Näherin machten und lange Jahre dort arbeiteten.
Doch es gab ja nicht nur die Arbeit. Als junge Damen waren Anita und Ursula dem Tanzvergnügen nicht abgeneigt, tauchten seinerzeit als »doppeltes Lottchen« beim Blotenbergfest oder zum »Lakenball« in der ehemaligen Gastwirtschaft Siewecke an der Ravensberger Straße auf. Und (ist es Zufall oder nicht?) beide lernten ihre späteren Ehemänner kurz hintereinander im Jahre 1954 kennen. Fast schon keine Frage, dass beide auch zwei Kinder bekamen.
Die Ehemänner Horst Kirschbaum und Hans Schwarze hatten weniger Schwierigkeiten die beiden auseinander zu halten. Doch bei den nicht ganz so Nahestehenden kam es mitunter doch zu Verwechselungen. So wenn Ursula ihre Schwester in Harsewinkel besuchte, wo diese seit mehr als 30 Jahren lebt, oder Anita nach Werther kam, wo sie beim Gruß auf der Straße schon mal als Ursula durchging, die viele Wertheraner noch von ihrer Zeit an der Kasse des Freibades kennen.
Manchmal staunen die beiden sogar über sich selbst. Dann nämlich, wenn sie unabhängig voneinander Kleidung einkaufen und dann später überrascht feststellen, dass sie genau das gleiche Modell in der gleichen Farbe geholt haben. Selbst den Musikgeschmack teilen sie: Volksmusik, und dabei ganz besonders Hansi Hinterseer.
Bliebe noch die Sache mit dem Urlaub. Seit mehr als 30 Jahren fahren sie mit ihren Männern stets ins Sauerland - natürlich gemeinsam. Die Zwillinge Anita und Ursula sind eben seit heute 70 Jahren irgendwie unzertrennlich.

Artikel vom 03.02.2006