04.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hagestolz
Ob er die deutsche Musikgruppe »Rosenstolz«, die inzwischen seit 15 Jahren besteht, kenne, wurde der Kollege gefragt. »Nie gehört«, entgegnet der Mittdreißiger. »Dafür sagt mir aber Tilly etwas, der Feldherr im Dreißigjährigen Krieg. Man nannte ihn auch den ÝAlten HagestolzÜ, weil er erzkatholisch und in Köln aufgewachsen war und zum Lachen stets in den Keller ging.«
An diesem Punkt muss ein dritter junger Kollege schmunzeln. Er wiederum kennt einen Zeitgenossen, der die 50 längst überschritten hat und nach wie vor Junggeselle ist - eben auch ein Hagestolz. Nur geht der »alte Junggeselle« zum Lachen nicht in den Keller. Er ist vielmehr für seinen trockenen Humor bekannt. Jürgen Rahe
Kindergarten informiert Eltern
Schildesche (WB). Zum Auftakt der Anmeldewoche (6. bis 10. Februar) im Waldorfkindergarten Bielefeld findet Montag, 6. Februar, 20 Uhr An der Probstei 21 in Schildesche ein Informationsabend für Eltern statt. Das Thema: »Musik, Sprache und Bewegung - Eurythmie im Waldorfkindergarten«. Termine für die Anmeldegespräche können unter der Tel.-Nr. 0521-874342 vereinbart werden.

Berufskolleg
informiert
Bielefeld (WB). Schülern, die zwei Jahre lang die Höhere Berufsfachschule im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen besuchen wollen, lädt das Carl-Severing-Berufskollleg zu zwei Infoabenden ein. Termine: Dienstag, 7. Februar, und Mittwoch, 15. Februar, jeweils 18 Uhr, im Kolleg an der Huberstraße 40.
Senioren am Computer
Heepen (WB). Die Volkshochschule Heepen veranstaltet vom 15. Februar bis 5. April an acht Terminen jeweils mittwochs von 15.30 bis 18 Uhr einen Computerkursus für Seniorinnen und Senioren. Veranstaltungsort ist der Raum 129 im Gymnasium am Alten Postweg 37. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen werden telefonisch unter der Rufnummer 0521-513727 entgegengenommen

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und freut sich stets aufs Neue über die Köstlichkeiten, die auf den Stadtteilmärkten angeboten werden. Es muss gar nicht immer nach Jahrmarkt duften, findet EINER

Artikel vom 04.02.2006