03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugendfeuerwehr ist ein Erfolgsmodell

Inzwischen 35 Mitglieder in der Nachwuchsabteilung aktiv - Jugendausschuss gewählt

Vlotho (VZ). Die Vlothoer Jugendfeuerwehr ist ein Erfolgsmodell, das den Nachwuchs begeistert. Das wurde am Mittwochabend in der Jahreshauptversammlung deutlich, zu der Jugendfeuerwehr-Leiterin Natascha Meier eingeladen hatte.

In ihrem Rückblick ging sie zunächst auf eine positive Mitglieder-Entwicklung ein: Der Nachwuchsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr gehören 30 Jungen und 5 Mädchen an, das sind 3 mehr als vor zwölf Monaten. Patrick Wiegner und Mareike Rieger wechselten in den aktiven Dienst der Löschgruppe Exter. Die Mitglieder nahmen an 47 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung und an 86 Stunden Jugendarbeit teil, außerdem verbrachten sie drei Tage in einem Zeltlager.
Im vergangenen Februar veranstaltete die Jugendwehr mit den Jugendlichen des Technischen Hilfswerkes und des Deutschen Roten Kreuzes eine Umweltaktion an der Weser, wobei unter anderem zahlreiche Büsche an den Wegen gekürzt wurden.
Im März nahmen die Jugendlichen aus Vlotho am Volleyballturnier in Enger, im April an der Schlauchboot-Wettfahrt in Bünde teil. Im Mai feierten die jungen Feuerwehrleute in Löhne-Bahnhof das 15-jährige Bestehen der dortigen Jugendfeuerwehr. Der zum 14. Mal in Vlotho ausgerichtete Orientierungslauf fand wenige Tage später großen Zuspruch: 34 Gruppen aus den Kreisen Herford und Lippe beteiligten sich an dem Wettkampf. Das Kreis-Zeltlager mit insgesamt 300 Teilnehmern fand im August in der Lüneburger Heide statt. Gelungener Jahresabschluss war schließlich im Dezember die Weihnachtsfeier im Haus des Gastes, in der die Theatergruppe viel Applaus für ihre gelungene Vorführung erhielt.
Ähnliche Aktivitäten werden auch wieder für 2006 geplant, außerdem soll der neue Jugendraum in der Feuerwache am Bullerbach fertiggestellt werden.
Auf der Tagesordnung der Hauptversammlung standen Wahlen zum Jugendausschuss, gewählt wurden: Patrick Reichpietsch (Jugendsprecher), Roman Dino Karl (stellv. Jugendsprecher), Viktor Weiß (Schriftführer), Andreas Eikemper (stellvertretender Schriftführer), Florian Bornemeier (Kassierer) und Laura Schumacher (stellv. Kassiererin).

Artikel vom 03.02.2006