06.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweimal Unterhaltung pur

Konzertwochenende zum 20. Geburtstag des Bürgerhausvereins

Lübbecke (jug). 20 Jahre Bürgerhausverein - ein Grund zum Feiern. Nach dem Auftritt der »Boogie Woogie Company« vor einer Woche machten zwei weitere Konzerte am Freitag und Samstag das »kleine, aber feine Programm« - wie die Organisatoren es formuliert hatten - zum runden Geburtstag komplett. So unterschiedlich wie die Bands waren, gemeinsam war ihnen der hohe Unterhaltungswert.

»Männer«, so heißt das aktuelle Programm von Detlef Hörold und vereint seine besten Songs, gepaart mit neuen Stücken. Und so gab der als einer der herausragenden deutschsprachigen Songpoeten gefeierte Sänger denn auch einen Einblick in die Tiefen der männlichen Gedanken- und Gefühlswelt, mal witzig und charmant, dann überraschend ruhig, fast melancholisch (»Vivian«, »Stilles Wasser«). Doch der Künstler und seine Band überzeugten nicht nur mit sanglichen Höchstleistung, Detlef Hörold bewies außerdem erstklassige Entertainerqualitäten, schäkerte mit dem Publikum (leider nicht sehr zahlreich vertreten) und ließ immer wieder die Spottdrossel durchblicken. Als »Luigi Calzone« gab er den italienischen Macho und mutmaßte, es müsse an der fehlenden Sonne liegen, das man in Deutschland oft so »miesepetrigen« Gesichtern begegne, anders als in »bella italia« selbstverständlich.
Die Animation zum Mitsingen wie bei »Ich hab den Stau« blieb zunächst wenig erfolgreich, zum Abschluss nach knapp zwei Stunden Programm entlockte das Publikum ihm mit langanhaltendem Beifall dann aber doch noch zwei Zugaben, darunter eine Interpretation des Grönemeyer Klassikers »Männer«. Und: Hörold bewies noch ein weiteres Talent, das des Stimmenimitators. Schade nur, dass sich diesen Abend nicht mehr Besucher gegönnt haben.
Ganz anders dagegen am Samstagabend: Wenn schon »Robbie« nicht live, dann doch zumindest eine der derzeit am meisten gebuchten Coverbands des Stars. Und es lohnte sich. Zum Auftakt gab's den Top-Hit »Let me entertain you«, und Sänger »The Rob« gab - ganz im Sinne seines Idols - klar die Richtung für diesen Abend vor: Unterhaltung pur. Top-Ten-Hits, Klassiker oder ganz aktuelle Songs: In ihrer »Robbie-Williams-Show« machten die Jungs und Mädels um ihren smarten Frontmann dem »Original« alle Ehre. Anfangs etwas zurückhaltend, ließ sich das vor allem weibliche Publikum dann aber doch zumehmend zum Mitsingen und Mittanzen bewegen. »Hey, wo seid Ihr? Ich kann Euch nicht sehen?« sprach der Sänger seine Fans auf Deutsch an. Kein Wunder, hat »The Rob« doch, obwohl in London geboren, deutsche Vorfahren, seine Familie wohnt mittlerweile im Sauerland, und der Sänger verbringt außerdem viele Wochen im Jahr in Deutschland. Im Stil eines »Robbie« gehörte auch der Flirt mit dem weiblichen Publikum dazu. »Robbie« gab - unaufgefordert - Autogramme und ging mit einigen Damen spontan auf Tuchfühlung.
Vor allem mit Blick auf die Besucherzahlen ein versöhnlicher Abschluss des kleinen Jubiläumsprogramms, so auch Horst Herzog, Vorsitzender des Bürgerhausvereins. »Wir wissen natürlich, welche Qualität die Bands haben«, so Herzog. Detlef Hörold sei schon eine Spitzengeschichte, und die »Boogie Woogie Company« bereits zum achten Mal in Lübbecke gewesen. Gleichwohl habe man sich für die ersten beiden Konzerte etwas mehr Resonanz erhofft. Mit einer internen Veranstaltung ließ der Bürgerhausverein das 20-jährige Bestehen am Sonntag ausklingen.

Artikel vom 06.02.2006