03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Berufswahl mit Praxiseinblicken

»Abi-Berater« und Rotarier wollen Schülern Perspektiven schaffen

Paderborn (Ira). Zum 15. Mal bieten die Rotary Clubs Paderborn und die Agentur für Arbeit die Paderborner Berufsinformationstage an. Jugendliche sind vom 6. bis zum 22. Februar willkommen.

Das Zeugnis in der Hand und nichts mit sich anzufangen wissen - vor dieser Situation stehen auch in Paderborn immer mehr Jugendliche. Viele wissen nicht so recht, was sie machen sollen und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. »Kaum eine Information über Berufe ist hilfreicher als die Auskunft von Menschen, die seit Jahrzehnten praktische Erfahrungen gesammelt haben und diese Einsichten nun weitergeben«, so lockt der Berufsdienstbeauftragte des Rotary Clubs Paderborn, Dr. Kurt Beiersdörfer, Abiturienten, Schüler und auch Eltern. Sie können am 6. Februar, 15 Uhr, in der Auftaktveranstaltung im Heinz-Nixdorf-Museumsforum erste Informationen von Karin Hertha Trübner, Leiterin der Agentur für Arbeit. erwarten, die auch im Anschluss weitere Fragen beantwortet.
103 Referenten engagieren sich in 30 Einzelveranstaltungen, die an elf Nachmittagen oder Abenden stattfinden, und versuchen, Berufs- und Studieninhalte den Jugendlichen nahe zu bringen. Zusätzlich wollen sogenannte »Abi-Berater« der Agentur für Arbeit und Rotarier arbeitsmarktliche Perspektiven auuzeigen und einzelne Berufsfelder intensiv vertraut machen. Es bleibt jedoch nicht alles bei der blanken Theorie. Die Schüler bekommen die Chance, sich konkrete Praxiseinblicke bei Betriebsbesichtigungen zu holen.
Die Berufsinformationstage wollen den Schülern helfen, ihre Entscheidung bei der Berufswahl mit Hilfe von Zusatzinformationen zu erleichtern. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Veranstaltungskalender sind in Schulen und im Berufsinormationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Paderborn, Bahnhofstraße 26, erhältlich.

Artikel vom 03.02.2006