03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

BAL-Boys in Frankfurt gegen Top-Konkurrenz

Görlich und Preß bei Deutscher Mehrkampfmeisterschaft

Bünde (BZ). Der Leichtathletik-Landesverband Hessen richtete am Wochenende die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften aus. Für die von Hans-Jürgen Hammer trainierte LG Bünde- Ahle/Löhne (BAL) starteten Marek Görlich und Stefan Preß bei den Männern - mit unterschiedlichem Erfolg.

Im Sport- und Freizeitzentrum in Kalbach wurden die Medaillen im Siebenkampf (m) und im Fünfkampf (w) für sehr gute Leistungen vergeben. So gewinnt bei den Männern mit Stefan Drews (TSV Bayer Leverkusen) mit 5869 Punkten vor Vorjahressieger Norman Müller (Halle) mit 5813 Pkt. und Stefan Hommel (Ulm) 5692 Pkt. Insgesamt hatte diese Meisterschaft ein sehr hohes Niveau und brachte eine große Anzahl persönlicher Bestleistungen im Mehrkampf wie auch in den einzelnen Disziplinen.
Marek Görlich, DM-Dritter und Europacupstarter von der LG BAL, war wegen seiner anstehenden Abschlussarbeit im Studium durch Trainingsausfall im Herbst nicht in bester Verfassung. Er begann über 60 m mit 7,35 Sekunden, sprang dann im Weitsprung »nur« 6,61 Meter, stieß die Kugel auf gute 13,17 Meter und konnte auch im Hochsprung mit mageren 1,85 m nicht ganz überzeugen.
Am ersten Mehrkampftag reichte es so nur zum 16. Platz in einem sehr starken Teilnehmerfeld. Am Sonntag lief Marek über 60 m Hürden mit 8,41 s eine ordentliche Zeit. Im Stabhochsprung sprang er dann mit 4,50 m ordentlich und scheiterte nur knapp an seiner Bestleistung. Im abschließenden 1000 m-Lauf kam er auf 2:57,57 Minuten und hatte mit dem neunten Platz im Siebenkampf ein achtbares Ergebnis erreicht.
Stefan Preß nahm an seiner ersten »Deutschen« teil und konnte nach bestätigter Sonderzulassung vom DLV ohne Respekt vor den Top-Mehrkämpfern einige hervorragende Leistungen erreichen. Den Sprint über 60 m begann er mit famosen 7,08 s, sprang dieses Mal im Weitsprung nach 7,07 m im ersten Versuch im letzten mit 6,97 m noch weiter vor dem Balken ab als notwendig. Da blieb seinem Trainer fast die Luft weg!
Im Kugelstoß (11,88 m) und besonders im Hochsprung mit 1,94 m zeigte er sehr gute Ansätze. Ein fast fehlerfreier Lauf über 60 m Hürden brachte mit 8,26 s eine neue Bestmarke. Im Stabhochsprung und im abschließenden Lauf über 1000 m gab es noch Reserven, die es in den kommenden Wochen zu erschließen gilt. Stefan konnte im Konzert der besten Mehrkämpfer mit seinem elften Platz durchaus bestehen und wird wertvolle Erfahrungen in den Sommer mitnehmen.
Marek Görlich ging am Mittwoch auch bei den Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften in Dortmund an den Start. Dort lief er im Dress der Universität Kiel auf, belegte mit 4,50 m den fünften Platz im Stabhochsprung und wurde mit 8,46 s Sechster im Hürdenlauf.

Artikel vom 03.02.2006