03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Macht euch stark
für eure Kinder«

Informationsabend zum Elternkursus


Stemwede (WB). Welche Eltern kennen sie nicht, kennt sie nicht, diese oder ähnliche Situationen? Beim Zimmeraufräumen, Essen, Schularbeiten machen oder Schlafen gehen gibt es manchmal Probleme mit den Sprösslingen. Und immer wieder fragt man sich, ob man seine Erziehung wohl jemals in den Griff bekommen wird? Die Frage nach der richtigen Erziehung bewegt alle Eltern.
Doch bisher werden Väter und Mütter hier kaum fachlich unterstützt und begleitet. Daher bietet das Life House in Zusammenarbeit mit »PARIVital« und dem Projekt »FaBiAn« den Elternkursus »Macht Euch stark für starke Kinder« an, der die Eltern unterstützt.
Der Lehrgang richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren, die eine Unterstützung in der Erziehung ihrer Kinder wünschen. Für alle interessierten Eltern gibt es daher am Dienstag, 7. Februar, von 19.30 Uhr an im Life House in Stemwede-Wehdem im Rahmen der Reihe »Housewege« einen kostenlosen Informationsabend zu dem Elternkursus. Die Kursusleiterinnen Brigitte Priesmeier und Sonja Diekmeier stellen Inhalte und Rahmen der Elternlehrgänge vor. Eltern können sich während der Veranstaltungen über die oftmals gleichen Fragen in der Erziehung ihrer Kinder und Jugendlichen austauschen. Gemeinsam geht es vor allem darum, die eigenen Stärken zu entdecken und zu fördern, denn vieles läuft in der Erziehung ja gut. Jede Mutter und jeder Vater hat hier wertvolle Erfahrungen, Tipps und Tricks weiterzugeben.
In lockerer und ungezwungener Atmosphäre soll so gemeinsam herausgefunden werden, welche Wege und Strategien zu einer gelungenen Erziehung und zu mehr Freude im Familienleben führen können.
Die Elternkurse laufen über zwölf Abende und werden von speziell ausgebildeten Trainerinnen begleitet. Diese knüpfen ganz konkret an die Alltagserfahrungen und Kompetenzen der Mütter und Väter an. Sie zeigen den Eltern aber auch Alternativen und geben Anregungen und Sicherheit für die tägliche Erziehungspraxis. Gemeinsam können so Wege zu einem besseren Miteinander von Eltern und Kindern beschritten werden.
Für Informationen stehen Annette Engelmann (Tel. 0 57 73/80 78 7) oder das Life House (Tel. 0 57 73/99 14 01) zur Verfügung.

Artikel vom 03.02.2006