03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bestohlener ermittelt
Täter auf eigene Faust

Drei Männer in Geldnot gestehen Diebstahl in Hövelhof

Hövelhof (WV). Ein 29-jähriger Geschäftsmann aus Hövelhof hat nach einem Einbruch in sein Lager die Täter selber ermitteln können und auch das Diebesgut wieder aufgefunden. Die Polizei nahm drei Männer fest.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hatten zunächst unbekannte Täter eine als Lager genutzte Scheune an der Gütersloher Straße aufgebrochen. Dabei wurde hochwertiges Equipment für den Discothekenbedarf gestohlen. Der Geschädigte hatte den Diebstahl seiner mehrere zehntausend Euro teuren Veranstaltungselektronik am Mittwochvormittag bemerkt und bei der Polizei angezeigt.
Anschließend stellte er eigene Nachforschungen an. Dabei gerieten drei junge, ebenfalls in Hövelhof lebende Männer, in das »Visier« des Privatermittlers. Zusammen mit einem Bekannten suchte er noch am gleichen Abend eine Wohnanschrift der Verdächtigen auf. Unter einem Vorwand verwickelte er die Männer in ein Gespräch. Nachdem er dabei weitere Verdachtsmomente gewonnen hatte, gab er vor, sich für einige Kühlschränke zu interessieren, die die Verdächtigen in einem Lager in der Nähe ihre Anschrift deponiert hatten und verkaufen wollten.
Beim Betreten der Scheune, die auch hier als Lager genutzt wurde, fielen dem Geschädigten unter einem Tuch verdeckte Gegenstände auf. Als er genauer nachsah, entdeckte er seine in der Nacht zuvor entwendete Unterhaltungselektronik. Darauf angesprochen gaben die Verdächtigen zu, die Sachen entwendet zu haben.
Anschließend wurde die Polizei informiert, die die Beschuldigten vorläufig festnahm. In ihren Vernehmungen gestanden die Festgenommenen auch den Beamten gegenüber, für die Einbruchstat verantwortlich zu sein.
Als Motiv gaben sie akute Geldnot an.
Die Täter hatten vor, in Bielefeld eine Diskothek zu eröffnen und waren dabei schon mit erheblichen Barmitteln in Vorkasse getreten. Nachdem das Trio, jetzt auf Grund ordnungsbehördlicher Verfügung, keine Konzession für den Betrieb der Disko erhalten hatte, sah man sich gezwungen, die akuten Geldsorgen durch den Einbruchsdiebstahl auszuräumen.
Die drei Festgenommenen im Alter zwischen 18 und 37 Jahren waren der Polizei unter anderem schon wegen Drogen- und Betrugsdelikten bekannt. Sie wurden nach ihren Vernehmungen wieder entlassen.

Artikel vom 03.02.2006