03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

226 Teilnehmer im H2O

Sonntag Matuschczik-Gedächtnisschwimmen des SCH

Herford (HK). Am kommenden Sonntag, 5. Februar, wird sich der Sportbereich des Herforder Sport- und Freizeitbades H2O fest in der Hand des Schwimmnachwuchses befinden.
Der SC Herford richtet dann das 22. »Ignaz Matuschczik-Gedächtnisschwimmen« für Fünf- bis 13-jährige Mädchen und Jungen aus. Für den von der Sparkasse Herford gesponserten Wettkampf haben dem Veranstalter insgesamt 226 Sportler ihre Teilnahme zugesagt. Sie gehören den Vereinen Hövelhofer SV (31 Starter), PSV Herford (39), SC Aquarius Löhne (5), TG Ennigloh (41), TSV Bösingfeld (12), TVE Bad Salzuflen (21), TG Herford (21) und dem Gastgeber SC Herford (56) an.
Die acht teilnehmenden Vereine haben insgesamt 670 Einzelmeldungen und 69 Staffelmeldungen abgegeben. Es beginnen am Sonntag um 9.45 Uhr in einem »kindgerechten Wettkampf« die Jahrgänge 1997 bis 2000, die über jeweils 25 Meter Brust, Rücken und Kraul starten. Ab 12 Uhr geht es mit den Jahrgängen 1993 bis 1998 weiter. Hier sind jeweils 50 Meter Brust, Rücken und Kraul sowie 100 Meter Lagen zu schwimmen. Für die Jahrgänge 1997 und 1998 kommen 25 Meter Schmetterling und für die Altersklasse 1993 bis 1996 50 Meter Schmetterling hinzu. Den Sportlern der Jahrgänge 1997 und 1998 steht es frei, entweder die 25 Meter-Strecken im ersten oder die 50 Meter-Strecken im zweiten Veranstaltungsabschnitt zu schwimmen. Abgerundet wird der Wettkampf durch die bei den jungen Schwimmern beliebten Staffelwettbewerbe.
Persönliches Ziel des Starts sollte für jeden Wettkämpfer seine eigene sportliche Weiterentwicklung sein, und dabei möglichst neue persönliche Bestzeiten zu erzielen. Das Ergebnis wird durch eine Urkunde dokumentiert. Darüber hinaus werden die drei Erstplatzierten eines jeden Wettkampfes und Jahrgangs mit Siegermedaillen ausgezeichnet. Auch die Staffeln werden entsprechend belohnt. Für die Mannschaftswertung werden die Einzelresultate zusammengefasst, und die drei danach vorne platzierten Vereine in beiden Wettbewerben erhalten die Siegerpokale.

Artikel vom 03.02.2006