07.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch musikalisch »voll fit«

Kleinendorfer Schützen ehren verdiente Mitglieder

Kleinendorf (WB). Aus Kleinendorf kommt die Musik. So war es schon vor mehr als zehn Jahren, als Dominik Freund zum ersten Male ein Instrument zur Hand nahm. So ist es aber auch noch heute, wenn beim Falcon Regiment das »Quint« zu hören ist.

Das »Falcon Regiment« erklärt dieses Instrument wie folgt: »5er-Multitoms (Quints) haben, wie der Name schon sagt, fünf verschieden hoch gestimmte Toms. Sie spielen melodische Läufe und sind auch hervorragende Soloinstrumente. Um gut Quint zu spielen, ist es nötig schnell in den Handgelenken und Armen zu sein, denn manche spielerische Variation verlangt einige Verrenkungen.«
Damals beim schon legendären Spielmanns- und Hörnerzug des Schützenvereins Kleinendorf, heute in den Reihen des Falcon Regiments hat Freund die ganze Bandbreite des musikalischen Lebens in Kleinendorf miterlebt und mit geprägt. Harald Henke, Drum-Major der Kleinendorfer »Falken«, fand nur lobende Worte für seinen aktiven Mitstreiter, als er ihm die Ehrenurkunde überreichte. Unter dem Beifall der Schützen wurde Dominik Freund für mehr als zehnjährige Aktivität in den Musikzügen geehrt.
Nicht nur die Musik spielt eine große Rolle im Schützenverein. Der Schießsport steht ganz oben auf dem Programm. Und da fangen die Jüngsten in Kleinendorf schon an,sehr treffsicher zu zielen. Im Rahmen der jüngsten Versammlung konnten Vereinsmajor Hermann Buchholz und die Abteilungsleiter des Schießsports, Günter Bollhorst und Ulrich Tieker, zahlreiche Pokale und Urkunden an die verdientesten Sportschützen überreichen.
In den Sparten qualifizierten sich die nachfolgenden Kleinendorfer »Grauröcke« als beste Schützen des Vereins:
Sportpistole Junioren: Tim Kahle (254 Ring), Luftpistole Junioren: Kai Schlottmann (332 Ring), Jan-Nico Mix (214 Ring), KK 3-Stellung Junioren: Tobias Hagemann (245 Ring), Dirk Tappe (230 Ring), KK-3-Stellung Jugend: René Eickenhorst (196 Ring), Luftgewehr-3-Stellung Jugend: Christian Detering (174 Ring), Luftgewehr stehend Jugend: René Eickenhorst (318 Ring), Luftpistole Jugend: Tim Kahle (368 Ring) und Christian Detering (299 Ring), Luftpistole Schlinge Schüler: Pascal Schütte (131 Ring), Markus Luttermann (125 Ring) und Marvin Hesse (119 Ring), Luftpistole stehend Schüler (Pascal Schütte (88 Ring), Markus Luttermann (83 Ring) und Dominic Tieker (77 Ring), Luftgewehr 3-Stellung Schüler: Markus Luttermann (165 Ring), Pascal Schütte (149 Ring), Manuel Sander (129 Ring), Luftgewehr stehend Schüler: Dominic Tieker (78 Ring), Pascal Schütte (77 Ring) und Marcus Luttermannn (74 Ring), Luftgewehr Schlinge Schüler: Dominic Tieker (125 Ring), Pascal Schütte (110 Ring)und Marcus Luttermann (97 Ring).
Luftpistole Schützen: Reiner Kahle (372 Ring), Axel Hedemann (370 Ring) und Thomas Kröger (364 Ring), Sportpistole Schützen: Reiner Kahle (278 Ring), Axel Hedemann (277 Ring) und Dr. Gernot Gode (275 Ring), Luftgewehr aufgelegt Altersklasse: Jürgen Tysper (394 Ring), Günter Brockschmidt (388 Ring), Ulrich Genz und Erich Wischmann (387 Ring), Luftgewehr Schützen: Jochen Tysper (336 Ring), Achim Salge (321 Ring) und Günter Brockschmidt (232 Ring), Luftgewehr aufgelegt Damen Altersklasse: Katharina Nahmacher (386 Ring), Annelie Bollhorst (378 Ring) und Ulrike Bukowski (373 Ring), Luftgewehr Damen Andrea Schäfer 362 Ring), Anette Eggstein 343 Ring), Kerstin Ahrens (327 Ring).
Ein besonderes Anliegen hatte Vereinschronist Hartmut Stegemeyer. Er wies auf die überarbeiteten Internetseiten des Vereins hin. Für die Schützen, die auf der Suche nach einer Uniform des Kleinendorfer Vereins sind, gibt es etwas neues auf der Seite www.sv-kleinendorf.de: Eine Tauschbörse für Uniformen und Uniformteile. Sie lädt jeden Schützen ein, in seinen Schränken nachzuschauen, ob er nicht ungenutzte Kleidungsstücke im Schrank hängen hat und diese dann an die Jungschützen zu einem fairen Preis weitergeben möchte. Der Vereinsvorstand bittet um rege Nutzung dieses neuen Angebots.
Nächstes Highlight des Vereins ist der Schützenball am 25. Februar im Vereinslokal »Am Museumshof«. Bereits nachmittags beginnt die Alte Garde mit einer gemütlichen und unterhaltsamen Kaffeetafel. Anschließend startet der große Schützenball mit der heimischen Tanzband »Extra-Drei«. Ebenso werden die treuesten Mitglieder für 25- oder 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.

Artikel vom 07.02.2006