05.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Natürliche Farben

Pflasterklinker sind zeitlos schön

Bei der Planung einer Terrasse spielt der Bodenbelag eine entscheidende Rolle. Strapazierfähig, langlebig und nicht zu teuer soll er sein - und zur Hausfassade passen muss er natürlich auch.

Ein architektonisches Naturtalent für alle Flächen rund ums Haus sind Pflasterklinker. Sie werden aus hochwertigem, heimischen Ton bei Temperaturen von über 1100 Grad bis zur Sinterung gebrannt.
Die keramischen Farben der Pflasterklinker sind ein Abbild der jeweiligen Tonmischung. Eine nuancenreiche Palette unterschiedlichster Rottöne, lebhafter Gelbtöne, mediterraner Terrakottafarben, dekorativer Blauschattierungen bis zu geflammten Mischtönen mit einer changierenden Oberfläche steht zur Auswahl.
Neben den faszinierenden Farbtöne, die ohne chemische Zusätze gebrannt werden, bestimmt die Art der Verlegung der Pflasterklinker den Gesamteindruck der Terrassenfläche. Größe, Funktion und Belastungsgrad der Fläche sind bei der Auswahl des Verlegemusters zu berücksichtigen. Pflasterklinker im Diagonal-Verband verlegt haben eine abwechslungsreiche optische Wirkung, während der Läufer-Verband mehr Ruhe und Harmonie ausstrahlt.
Das klassische Format des Pflasterklinkers ist das Rechteck, das vielseitig einsetzbar ist. Zur Angebotspalette gehören aber auch andere Formen wie Quadrat, Dreieck oder das Mosaikpflaster. Formklinker stehen für dekorative Stufen oder effektvolle Mauern zur Verfügung. Eingebaut werden können zudem Ornamente, Friese oder Bänder. Interessante Gestaltungsvarianten ergeben sich im Zusammenspiel mit Holz und Naturstein.
Neben ästhetischen Kriterien kommt es bei einer Terrasse aber auch auf funktionale Gesichtspunkte wie Strapazierfähigkeit, Rutschfestigkeit und Witterungsbeständigkeit an. Durch die hohe Brenntemperatur erhält der Pflasterklinker sein dichtes Gefüge. Das macht ihn robust und widerstandsfähig gegen Hitze und Frost sowie mechanische Einflüsse. Flächen mit Pflasterklinkern sind eben, trittsicher und rutschfest. Durch das Fugennetz sind sie wasserdurchlässig und daher umweltfreundlich.

Artikel vom 05.04.2006