03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Global
Keiner weiß, wer mit dem Möhrchenknabbern angefangen hat. Aber seit Wochen nagt das ganze Büro an den kleinen, geschälten Gemüsestücken, die der Supermarkt nebenan eingetütet feilbietet - jetzt gibt es Frisches statt Süßteilchen, Vitamine statt Schokolade. Das ist ja soooo gesund. »Nun will ich doch mal wissen, wo das Zeug eigentlich herkommt«, sagt die Kollegin, schnappt sich eine Packung - und staunt über die Globalisierung im Gemüsebeet: Die Karotten werden doch tatsächlich in den USA geschält und haben schon einige tausend Kilometer hinter sich, wenn sie auf dem Büroschreibtisch landen. Die Möhrchen, sagt die Kollegin, wollen wir in Zukunft lieber ganz frisch auf dem Wochenmarkt kaufen. Schälen können wir selber. Gütsel
Mehr als ein
Schutzengel
Gütersloh (rec). Dem bei einem Unfall auf dem Stadtring Sundern schwer verletzten Jungen geht es besser. Auf dem Heimweg von der Schule achtete der 13 Jahre junge Schüler im vergangenen November nicht auf die rote Ampel. In Höhe der Alten Heidewaldschule erwischte ihn daraufhin der Lkw einer Borgholzhausener Spedition. Der Junge schlug mit seinem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Lkws und blieb schwer verletzt liegen. Die Reaktion des Fahrers hatte Schlimmeres verhindert. Inzwischen geht der Junge sogar schon wieder zur Schule. Von bleibenden Schäden wurde er verschont. »Er hat nicht nur einen Schutzengel gehabt«, teilt Polizeisprecherin Corinna Koptik mit.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .und staunt über die Platzverteilung im Supermarkt. Dort gibt es einen ganzen Gang für Säuglingsmilch, Babybrei und Windeln und einen gleich großen für Hundeleckerli, Kaninchenheu und Katzenstreu. Man hat halt die Wahl, bemerktÊEINER

Artikel vom 03.02.2006