03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WM-Atmosphäre auf
Leinwand miterleben

Werbeagentur sucht noch Sponsoren - Eintritt frei

Lübbecke (ko). »Wann bekommen wir die Fußball-Weltmeisterschaft schon wieder vor die eigene Haustür«, lautet eine seit Monaten viel gestellte Frage unter den heimischen Fußballfans, teils verbunden mit Ärger. Während die einen noch mit der Suche nach noch irgendwo erhältlichen Eintrittskarten beschäftigt sind, präsentierten jetzt Christian Meyer und Holger Kleffmann aus Hüllhorst ihre Idee, die wieder Freude aufkommen lässt: »Wir bauen in Lübbecke ein 13. Fußball-Stadion - eine Großleinwand.«

»Damit wird jedem Fan ermöglicht, die Fußball-WM vor der Haustür zu erleben«, erklären die beiden Jungunternehmer, beide selbst Sportler. Sie sind fest entschlossen, das Großspektakel in einem riesigen Festzelt auf dem Hartsportplatz an der Lübbecker Kreissporthalle zu präsentieren. Und zwar die gesamten vier Wochen und alle 64 Spiele - ohne Eintritt.
Im Festzelt, so der Plan, wird quasi eine echte Fußballtribüne entstehen, somit ein überdachtes Fußball-Stadion errichtet. Gezeigt werden sollen die Spiele auf einer modernen LED-Leinwand. In einem anderen Teil des Zeltes ist für Spaß, Unterhaltung und Gastronomie gesorgt. Und auch an ein entsprechendes Rahmenprogramm ist gedacht. Dabei denken die beiden »WM-Macher« etwa an Tagesveranstaltungen und Abendveranstaltungen, den Jugendsport Lübbecke oder Beach Partys. »Es sollen vier Festwochen für die ganze Familie werden«, so Meyer und Kleffmann.
Ihre Idee entstand nicht erst kurzfristig. Bereits seitdem feststand, dass die Fußball-WM in Deutschland stattfindet, hatten sie den Gedanken aufgenommen, etwas Besonderes aus diesem einmaligen Ereignis zu machen. Christian Meyer und Holger Kleffmann, die vor zwei Jahren die Agentur K13 Events gründeten und bereits erfolgreich andere Veranstaltungen aufzogen, verfolgten diese seitdem permanent weiter. Jetzt stehen sie fast vor dem Abschluss und warten nur noch auf den ersten Anstoß.
Für die Realisierung dieses Großvorhabens erklären sie, dass eine Veranstaltung dieser Größenordnung nur durch eine finanzielle Kraftanstrengung möglich ist und nur über ein großes Engagement der lokalen Wirtschaft zu realisieren ist. Hierbei besteht nach den Plänen der beiden Event-Manager auch die Möglichkeit, dass sich die werbenden Unternehmen im Vorfeld sowie während der WM entsprechend präsentieren können. Das volle Vertrauen in Form von Sponsoring-Zusagen erhielten sie bereits von der Firma Gauselmann sowie dem Gasthaus Rose. Dankenswerter Weise steht auch die Stadt Lübbecke dem WM-vor-Ort-Vorhaben positiv gegenüber.
Christian Meyer und Holger Kleffmann betonen auch, dass ein kommerzieller Hintergrund bei dieser Veranstaltung durch die FIFA untersagt ist. Deshalb wird der Eintritt auch frei sein.

Artikel vom 03.02.2006