03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neues Programm beginnt

Themenabende über die letzte Lebensphase


Lübbecke (WB). Der Fachbereich Hospizarbeit im Paritätischen Minden-Lübbecke bietet im neuen Jahr wieder viele interessante Themen an. Neu ist die Veranstaltungsreihe »Wir sprechen über . . .«. Dabei handelt es sich um Themenabende, an denen kein Vortrag gehalten wird, sondern eine kurze Einführung zu einem aktuellen oder besonderen Hospizthema. Danach möchten Mitarbeiter des Fachbereiches mit den Teilnehmern des Abends in einen angeregten Austausch über das jeweilige Thema kommen.
Die Themenabende werden drei- bis viermal im Jahr angeboten und finden jeweils im Treffpunkt Parität in der Bahnhofstraße 29a in Lübbecke statt.
l Erster Termin ist der 8. Februar um 19 Uhr. »Recht auf Leben - Recht auf Sterben!?« heißt dann das hochbrisante Thema. Aktive Sterbehilfe oder Palliativmedizin und Zuwendung als Alternative werden Inhalt des Gespräches sein.
l »Lebensende gestalten - was heißt Ýselbst bestimmtÜ sterben?« ist der Titel des nächsten Themenabends am 3. Mai um 19 Uhr. Der drohende Tod lähmt nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Angehörige und Freunde. Es gibt Möglichkeiten zum Erhalt der Lebensqualität bis zum Tod, über die gesprochen werden soll.
l Zwei Vorträge bietet das Programm in diesem Halbjahr. Karin Gottschalk-Huber von Paritätischen Betreuungsverein referiert am 23. Februar um 19.30 Uhr in Minden in der Paritätischen Begegnungsstätte über Gesundheitsvorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Was ist zu regeln für die Zeit »Wenn ich nicht mehr selbst bestimmen kann«?
l Am 5. April um 19.30 Uhr stellt Elisabeth Glücks, Koordinatorin des Hospizkreises Minden, die Kinderhospizarbeit des Vereines für die Region Minden-Lübbecke vor. Der Vortrag findet statt in Lübbecke, Treffpunkt Parität, Bahnhofstraße 29a.
l Wer sich über die Begleitung von Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase weiterbilden möchte, kann sich zur Fachtagung »Mit-Gefühlt« anmelden. Teilnehmen können neben haupt- und ehrenamtlich Tätigen auch pflegende Angehörige und Ärzte. Die Fachtagung findet am 30. März von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Kreisverwaltung, Portastraße 13, in Minden statt.
Informationen zu allen Veranstaltungen und Anmeldeunterlagen zur Tagung sind für Interessenten über PariVital, Tel. 0 57 41 / 34 24 31, möglich.

Artikel vom 03.02.2006