01.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von klassischen Stücken
bis zum zeitgemäßen Pop

Das Trio »in motion« gastiert in der Freikirche

Herford (HK). Das Trio »in motion« spielt am Samstag, 11. Februar, im Gemeindehaus der Evangelisch-Freikichlichen Gemeinde Herford (Ravensberger Str. 11). »In motion« mit Heike Wetzel (Flöte), Wolfgang Zerbin (Piano) und Helmut Kandert (Drums, Percussion, Marimba) präsentiert in seinen Konzerten das Programm der aktuellen CD »Lifetime« und darüber hinaus interessante Highlights der Musikgeschichte.

Zu hören sind einzigartige Kompositionen und Arrangements zwischen Klassik, Pop und Jazz, virtuose Flötenklänge, dynamisches Pianospiel und rhythmisch bunte Marimba-und Percussionimpressionen. »Lifetime« - Lebenszeit - ein umfassendes Thema, dem sich die Künstler auf ihrer neuesten Produktion mit großer Hingabe und stilistischer Vielfalt widmen. »Sie ziehen dabei alle Register ihres musikalischen Könnens«, heißt es in einer Pressemitteilung. Und weiter: »Mit unverkennbarer Spielfreude würdigen die drei Musiker nicht nur bekannte klassische Werke von Händel bis Dvorák durch zeitgemäß akzentuierte und respektvolle Interpretationen, sie wagen sich beispielsweise mit ÝShape Of My HeartÜ auch an Pop-Größen wie Sting.« Den größten Teil aber machen Eigenkompositionen aus.
Heike Wetzel studiert in Dresden, Nürnberg und in der Meisterklasse der Musikhochschule Würzburg. Sie trat als Solistin und Kammermusikerin in vielen europäischen Ländern und in Japan auf und war im Philharmonischen Orchester Nürnberg tätig. Helmut Kandert ist dem Herforder Publikum kein unbekannter. Zuletzt begeisterte er mit 2004 in der Freikirche seiner Vielseitigkeit bei dem Konzert »Bilder zur Weihnacht« mit dem Liedermacher-Pfarrer Clemens Bittlinger. Er hat Stars wie Michelle, Andy Borg oder Joy Flemming begleitet; als Studiomusiker hat er inzwischen auf über 100 Produktionen mitgewirkt. Wolfgang Zerbin ist für den 2002 verstorbenen Johannes Nitsch in das Trio gekommen. Er absolvierte sein Studium an der Wiesbadener Musik-Akademie. Als Pianist und Keyboarder hat er verschiedene Instrumentalisten, Sänger und Chöre begleitet. Er ist außerdem als Komponist, Arrangeur und Produzent tätig. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Karten sind in der Buchhandlung Otto oder am Büchertisch der Freikirche vor oder nach dem Gottesdienst am 5. Februar erhältlich. Weitere Infos bei Pastor Zimmer, Tel. 05221-15455.

Artikel vom 01.02.2006