01.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Glocke schlägt zum Abschied

Im Ruhestand: Rektor Uwe Thonack verlässt die Pestalozzi-Förderschule

Gütersloh (ew). »Bye-Bye Herr Thonack« sagten die 181 Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Schule ganz persönlich in Form eines Kunstwerks ihrem beliebten und geschätzten Rektor Uwe Thonack. Nach fast 38-jährigem pädagogischen Wirken, davon die letzten 20 Jahre als Leiter der Förderschule, tritt er heute die Freistellungsphase im Rahmen der Altersteilzeit an.

Thonack verabschiedete sich mit einem weinenden und einem lachenden Auge von der Schulgemeinde und seinen beruflichen Weggefährten: »Feuer und Flamme für den Beruf haben nun ein Ende - ich werde Sie alle vermissen.« Zum letzten Mal läutete am Montagmittag im Beisein der Vertreter der großen Schulfamilie und zahlreicher Ehrengäste mit Bürgermeisterin Maria Unger und Schulamtsdirektor Hartmut Stieghorst an der Spitze die alte Pestalozzi-Schulglocke für Sonderschulrektor Thonack.
Musikalisch schwungvoll und voller Lebenslust verabschiedete sich zunächst die Schülerschaft von ihrem Schulleiter: »Wir haben gute Zeiten mit ihnen verbracht - es fällt uns schwer, dass Sie gehen«, so der musikalische Abschied mit dem ganz persönlichen, selbst getexteten »Rap für Herrn Thonack« der beiden Schüler Esref »Eddi« und Ugur.
Die engagierte und erfolgreiche Arbeit des »Sonderpädagogen und leidenschaftlichen Musikers im Nebenamt« würdigte Schulamtsdirektor Stieghorst: »Sie haben mehreren 1000 Kindern und Jugendlichen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht, die Pestalozzischule trägt ihre Handschrift«, lobte Stieghorst das Wirken des Sonderpädagogen.
Thonack legte am Evangelisch-Stiftischen Gymnasium das Abitur ab und nahm 1966 nach drei Jahren Bundeswehr das Studium für das Lehramt der Volksschule an der Pädagogischen Hochschule Bielefeld auf. Seine weiteren beruflichen Stationen waren die Hauptschule Ost und die Hauptschule Avenwedde-Spexard, bevor er im Februar 1975 zur Fröbelschule wechselte und von 1975 bis 1978 zugleich ein sonderpädagogisches Aufbaustudium in Dortmund absolvierte. Der junge Sonderschullehrer engagierte sich danach nicht nur an der Fröbelschule, sondern auch als Fachleiter für Biologie im Studienseminar Bielefeld für den Lehrernachwuchs. Seit Januar 1986 ist er Rektor der Pestalozzi-Schule.
Bürgermeisterin Unger würdigte das unermüdliche Wirken Thonacks als erfolgreicher Pädagoge und Erzieher für Schüler mit einem besonderen Förderbedarf und die Entwicklung deren individueller Fähigkeiten. »Sie waren uns immer ein verständnisvoller und loyaler Partner.«
Als leidenschaftlicher Musiker beendete Thonack seinen Abschied mit einem Lied aus eigener Feder: »Aufbruch«. Es entstand beim Beobachten von Zugvögeln und handelt vom Neuanfang.

Artikel vom 01.02.2006