03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrenbrandmeister Hans-Josef Rox

Würgasser Floriansjünger ehrten ihren früheren Löschgruppenführer


Würgassen (-tg). Eine besondere Aufgabe hatte Stadtbrandinspektor Hubertus Nostitz in der Versammlung der Feuerwehr Würgassen. Auf Antrag der Löschgruppe ernannte er Hauptbrandmeister Hans-Josef Rox, bis 2002 Löschgruppenführer im Weserdorf, zum Ehrenbrandmeister.
»Hans-Josef Rox trat am 1. Februar 1963 in die Feuerwehr Würgassen ein, wurde am 3. Januar 1964 zum Feuerwehrmann und am 4. Januar 1969 zum Oberfeuerwehrmann befördert«, erinnerte der Stadtbrandinspektor an die Anfänge der Feuerwehrlaufbahn von Rox. Den Brandmeisterlehrgang habe Rox im Oktober 1969 erfolgreich absolviert und am 1. Januar 1980 sei er zum Brandmeister befördert worden.
»Als Nachfolger von Leo Becker wurde Hans-Josef Rox am 1. Dezember 1983 zum Oberbrandmeister befördert und vom damaligen Stadtbrandmeister Gerhard Sievers zum Löschgruppenführer in Würgassen ernannt. Den Dienstgrad als Hauptbrandmeister erlangte Rox am 24. Juni 2006«, ließ Nostitz verlauten. Bis zum 7. Dezember 2003 habe Hans-Josef Rox die Löschgruppe Würgassen mit Umsicht und Weitsicht geführt, dann, nach 19 Jahren, wählte die Löschgruppe Werner Hartung als seinen Nachfolger.
»Unter der Löschgruppenführung von Hans-Josef Rox hat die Löschgruppe Würgassen etliche Lehrgänge absolviert und sich in jeder Hinsicht stets weiter gebildet. Rox selbst ist mit den Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber und Gold ausgezeichnet worden, habe viele Leistungsabzeichen errungen und sei von 1972 bis 2000 Mitglied der Werksfeuerwehr im Kernkraftwerk Würgassen gewesen. In seine Amtszeit seien Renovierung und Umbau des Schulungsraumes und die Einrichtung des Floriansplatzes gefallen.
Unter dem Applaus der Versammlung dankte Löschgruppenführer Werner Hartung seinem Vorgänger für seine stete Einsatzbereitschaft zum Wohle der Ortschaft Würgassen.

Artikel vom 03.02.2006