10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Taner Erinc
Bistro-Betreiber im Nordbahnhof

»Mein Beruf ist sehr abwechslungsreich«, sagt Taner Erinc. Dass der 31-Jährige Betreiber des Deutsche Bahn Service- Stores im Nordbahnhof ist, beruht eher auf einem Zufall. In der Unternehmer-Zeitschrift »Impulse« erfuhr der gelernte Maschinenbautechniker von dem freistehenden Lokal. Zudem studierte er zwei Semester Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Bochum und ein weiteres Semester BWL an der Fernuniversität in Hagen. »Ich wollte Branchenerfahrung sammeln. Da kam die Möglichkeit, das Bistro zu übernehmen, gerade recht«, erzählt Taner Erinc, der mit 40 oder 45 Jahren eine eigene Handelsagentur gründen möchte.
Zurzeit konzentriert er sich aber noch voll und ganz auf seinen Kiosk, den er im Januar vergangenen Jahres eröffnete. »Das Geschäft läuft gut. Im Januar sogar besser als erwartet. In dieser Jahreszeit ist es nicht leicht, ein gutes Geschäft zu machen«, meint der 31-Jährige.
Taner Erinc fiebert der WM in Deutschland entgegen. Ab Juni rechnet er mit deutlich mehr Umsatz, da die Städte Dortmund und Hannover Austragungsorte des Fußball-Spektakels sein werden. »Viele Fußball-Fans schauen vor ihrer Bahnfahrt noch bei mir im Bistro vorbei«. Auch bei Heimspielen von Arminia Bielefeld ist das Geschäft gut besucht. »Vergangenes Jahr habe ich mich noch alleine um den Kiosk gekümmert. Die 92-Stunden-Woche war auf Dauer doch sehr anstrengend«, weiß der gebürtige Hammer zu berichten. Seit Januar dieses Jahres wird er von vier Teilzeitkräften unterstützt. Doch Taner Erinc genießt auch die positiven Aspekte seines Berufes »Ich habe viele Stammkunden. Da kommt man schnell ins Gespräch und erfährt auf diese Weise die eine oder andere interessante Geschichte. Das macht den Reiz der Tätigkeit aus«.
Wenn er nicht in seinem Bistro im Nordbahnhof arbeitet, liest Taner Erinc sehr gerne und möchte »ab April auch wieder regelmäßig joggen gehen. Dafür war in den vergangenen Monaten einfach nicht genügend Zeit«. Am Wochenende besucht er auch häufig seine Familie in Hamm. »Meine Eltern sind gebürtig aus der Türkei. Ich bin allerdings in Hamm geboren und habe dort auch bis zur Übernahme des Bistros gelebt«, berichtet der Betreiber. Marc Schmedtlevin

Artikel vom 10.02.2006