03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Strothe bleibt
Baustelle

Weitere Maßnahmen

Schlangen (bu). Die Renaturierungsmaßnahmen am Strohtelauf in Schlangen werden auch in diesem Jahr fortgesetzt. Ingesamt wird es acht Maßnahmen auf dem Strotheabschnitt zwischen der Bundestraße 1 und der »Herrenwiese« geben. Das kündigten Berthold Lockstedt, Leiter des Fachbereichs Wasserwirtschaft beim Kreis Lippe, und sein Mitarbeiter, Tobias Priß, in einem Sachstandsbericht im Umweltausschuss an.
Ziel der Maßnahmen werde die weitere Herstellung der Durchgängigkeit des Bachlaufes sein, was bereits Maßgabe der Sanierungsarbeiten im vergangenen Jahr gewesen sei. Zu diesem Zwecke würden unter anderem an verschiedenen Stellen Sohlabstürze im Bachbett sowie Uferverbauungen an der Strothe entfernt. So seien zum Beispiel an der Strohte in Höhe des Reitplatzes an der Lindenstraße Renaturierungsmaßnahmen vorzunehmen, unter anderem werde die Sohlgleite des Baches einen geschwungenen Verlauf bekommen, erläuterte Priß in seinem Vortrag.
Schon im vergangenen Jahr waren im Zuge des Programms »Wasser im Fluss« mehrere Engstellen am Strothebach im Gemeindegebiet beseitigt worden. So waren am Schlehdorn in Kohlstädt Ufersicherungsmaßnahmen durch Steinschüttung und die Aufstellung von so genannten Weidenfaschinen erfolgt. Ebenfalls in Kohlstädt, an der Bachstraße, war die Gewässerdurchgängkeit hergestellt worden. Dasselbe sei unterhalb des Freibades geschehen, wozur Herstellung der Durchgängikeit eine Betonmauer weggestemmt und eine Sohlgleite angelegt worden war.
Abschließend wies Lockstedt darauf hin, dass das Projekt, das eine Kooperation des Kreises, der Detmolder Arbeitsgemeinschaft Arbeit sowie zahlreicher lippischer Kommunen sei, in diesem Jahr auslaufe.

Artikel vom 03.02.2006