01.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Stelle wird geschaffen

ALG II: Stadt sucht Sachbearbeiter - Fallzahlen steigen weiter

Von Judith Frerick
Harsewinkel (WB). Die Anträge auf Arbeitslosengeld II sind in Harsewinkel steigend. Das verrät die Statistik der GT Aktiv GmbH. Ein Glück, dass die Mitarbeiterzahl im Harsewinkeler Rathaus nun aufgestockt werden soll. »Wir suchen einen neuen Sachbearbeiter«, sagte Fachbereichsleiter Ludger Ströker gestern im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.

»Die Stellenschaffung war eine Entscheidung der GT Aktiv-Gesellschafterversammlung. Im Kreis werden neue Stellen für wirtschaftliche Hilfen eingerichtet - und davon eine in Harsewinkel«, führte Ströker weiter aus, der damit die Stellenanteile von 4,3 auf 5,1 aufstocken kann.
Die Vollzeitstelle der Sachbearbeiterin beziehungsweise des Sachbearbeiters, die im Fachbereich »Bürgerdienste« bis zum 31. Dezember 2007 befristet ist, wurde Anfang der Woche ausgeschrieben. Der »perfekte« Bewerber sollte folgende Anforderungen erfüllen: eine abgeschlossene Ausbildung für den mittleren Beamten- oder Angestelltendienst in der öffentlichen Verwaltung, Geschick im Umgang mit Menschen, ein sicheres Auftreten, Leistungsbereitschaft, eine hohe Belastbarkeit und einen sicheren Umgang mit EDV-Programmen. Interesse? Bewerbungen werden noch bis Freitag, 10. Februar, von der Stadt Harsewinkel, Fachbereich 1, Münsterstraße 14, 33428 Harsewinkel, entgegen genommen. »Wir hatten schon mehrere Anfragen«, betonte Ludger Ströker, der die Stelle möglichst bald - also zum 1. März - besetzen möchte.
Und das ist wohl auch nötig. Schließlich spricht die Statistik für sich, in die die GT Aktiv-Bereichsleiterin für wirtschaftliche Hilfen, Ellen Stephan, zusammen mit dem WESTFALEN-BLATT schaute. Lagen die Bedarfsgemeinschaften, die in Harsewinkel das Arbeitslosengeld II beziehen, im Juli 2005 noch bei 628, waren es im Oktober 2005 schon 655 Alleinstehende und Familien. »Grundsätzlich werden diese Zahlen in Harsewinkel weiter steigen, das zeichnet sich schon jetzt ab«, betonte Ellen Stephan.

Artikel vom 01.02.2006