10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gefahren und Risiken bewusst machen

Aktion zum Welt-Aids-Tag in der Hauptschule Beverungen


Beverungen (WB). Auf dem Weg in das Vergessen befindet sich ein gesellschaftliches Problem, das kaum mehr als solches in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird: HIV bzw. AIDS. Doch die ständig steigende Zahl der Neu-Infektionen und Probleme in der Behandlung sollten es mit Deutlichkeit wieder in das Bewusstsein aller zurückholen.
Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin K. Henne-Pecher nahm eine Schülergruppe der Klasse 10 B den Welt-Aids-Tag zum Anlass, sich intensiv und umfassend mit diesem Thema auseinanderzusetzen, so dass ein Aktionstag in der Hauptschule stattfinden konnte.
Begleitend zu einer beeindruckenden Plakatausstellung standen die Schülerinnen an Info-Tischen für Gespräche und Diskussionen bereit. Außerdem verteilten sie selbst hergestellte rote Schleifen - das internationale Symbol für HIV und AIDS. Es soll als Zeichen der Hoffnung verstanden werden. Die Hauptschüler machten aber auch deutlich, dass die Schleife nicht genug ist. Erst in Verbindung mit Worten und Taten wird sie wertvoll.
»Wir wollen nach dem Motto des Jahres 2005 Verantwortung übernehmen - für uns selbst und andere«, erklärte eine beteiligte Schülerin und Henne-Pecher ergänzte: »Es ist gleichermaßen wichtig, allen - insbesondere den Jugendlichen - Gefahren und Risiken bewusst zu machen wie ebenso durch aufklärende Maßnahmen auf die Möglichkeiten des Schutzes vor Aids hinzuweisen.«
Dieser verantwortungsvollen Aufgabe haben sich die Beverunger Hauptschüler mit beachtlichem Engagement gestellt. Zudem konnte eine stattliche Spende an die Deutsche AIDS-Hilfe überwiesen werden.

Artikel vom 10.02.2006