01.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chöre mit Zukunft bereichern
Steinhagens Kulturlandschaft

Förderer eingeladen: Belcanto hat viel vor in 2006

Steinhagen (anb). Wenn es keine Männerchöre gäbe, müsste man sie erfinden. Das sagt Werner Jacobs, viele Jahre lang selbst Vorsitzender eines Männerchores, nämlich von Belcanto. Denn: »Das Leben wird durch Männerchöre lebens- und liebenswerter«, warb er für diese Form des gemeinsamen Singens.

Doch eigentlich musste er keine Werbung machen, sind seine rund 60 Zuhörerinnen und Zuhörer doch ohnehin Belcanto eng verbunden - und zwar beiden Chören. Zunächst in der Dorfkirche zum kleinen Konzert, später im »Brückenzauber« zum Imbiss hatten sich jetzt Mitglieder, Freunde und Förderer des Männerchores und des 2003 gegründeten Kammerchores zum Neujahresempfang versammelt.
»Männerchöre haben Zukunft«, ist Werner Jacobs - allen Kritikern zum Trotz - überzeugt: »Wenn sie denn Leistung bringen.« Aber das gilt wohl für jede musikalische Gruppierung - und auch für den zweiten Teil von Belcanto, den Kammerchor, den der ehemalige Vorsitzende selbst mit ins Leben gerufen hat. Waren es anfangs drei Frauen, so widmen sich heute 13 mit Chorleiter Michael Lehmann der Pflege besonders der alten Musik aus Renaissance und Barock. »In der Kulturlandschaft Steinhagens haben wir mit dem Kammerchor eine Lücke geschlossen«, so Jacobs.
Was Belcanto in diesem Jahr den Freunden des Chorgesangs zu bieten hat, das berichtete Vorsitzender Stefan Herkströter den Anwesenden schon einmal. Im Mozartjahr wollen die Sänger den genialen Österreicher am 7. Mai mit einem Frühlingskonzert im Schlichte Carree ehren, bevor sie am 11. Juni wieder zur Matinee »Kinder brauchen Musik« einladen, und - diesmal erst nach den Schulferien - am 13. August um 17 Uhr zum Schlossparkkonzert in die Patthorst bitten. Chorgesang ist nicht nur schön, sondern auch gesund: Der Jacobschen Werbung für den Chorgesang hatte Herkströter noch ein starkes Argument hinzuzufügen. Tägliches Singen sei gut für das Immunsystem und beuge Erkältungskrankheiten vor, sagte er.

Artikel vom 01.02.2006