01.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikschule Höxter richtet
Regionalwettbewerb aus

»Jugend musiziert« mit 150 Teilnehmern


Kreis Paderborn/Höxter (WV). Die Musikschule Höxter richtet in diesem Jahr den Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« im südlichen Bereich des Regierungsbezirks Detmold aus. Erwartet werden dazu am 4. und 5. Februar etwa 150 Teilnehmer aus den Kreisen Paderborn, Höxter und Lippe.
Die meisten Meldungen gingen in der Solowertung »Blasinstrumente« ein. Die Vorspiele beginnen hier an beiden Tagen um 9 Uhr in der Aula der Volkshochschule Höxter. Wertungen gibt es in den Instrumentalklassen »Querflöte«, »Blockflöte«, »Klarinette«, »Fagott« und »Saxophon«. Die Gitarristen musizieren an beiden Tagen ab 10 Uhr im Erdgeschoss der Volkshochschule.
Die Wertungen in den Disziplinen »Klavier vierhändig« und »Duo Klavier/Streichinstument« finden am Samstag in der Aula des König-Wilhelm-Gymnasiums statt. Am Sonntag sind dann ab 9 Uhr die Blechbläser dort aktiv.
Im Foyer der Stadthalle Höxter gibt es am Samstag (Beginn 14.30 Uhr) ergänzende Wertungen im Bereich »Popmusik«. ERöffnet wird das musikalische Wochenende bereits am Donnerstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr mit einem Wettbewerbskonzert »Kirchenorgel« in der evangelischen Kirche Bad Driburg.
Die Städtische Musikschule Paderborn ist mit etwa dreißig Teilnehmern im Regionalwettbewerb vertreten. Musikschulleiter Jürgen Boelsen rechnet mit einigen Ersten Preisen und damit verbundener Qualifikation für die Landesausscheidung. Die beiden erfolgreichsten Paderborner Nachwuchsmusiker der letzten Jahre, die Pianisten Sandra Urba und Denis Wiens, sind diesmal nicht dabei. Boelsen: »Sandra hat die Altersgrenze mittlerweile überschritten und studiert bereits. Außerdem gibt es in diesem Jahr keine Wertung für Soloklavier.«

Artikel vom 01.02.2006