01.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf Pump
Die Arbeit war getan. Gütsels Fahrrad wartete. Nach Stunden auf dem Bürostuhl freute er sich darauf, in die Pedalen zu treten und die Beine rotieren zu lassen. Gütsel ging zu seinem Drahtesel, schloss auf, setzte sich auf den Sattel, und los ging's - dachte er. Doch ziemlich schnell war klar, dass der hintere Reifen die Tour vom Büro bis nach Spexard nicht durchhalten würde. Und natürlich keine Pumpe dabei. Die steht seit Jahren, in einem ehemaligen Kohleeimer geparkt, zu Hause. Aus Sicherheitsgründen. Ein suchender Blick. Hier stehen doch so viele Fahrräder. Irgendwer wird doch ganz bestimmt... Aber am Büro hatte niemand. Gütsel wählte den Weg durch die Innenstadt. Auch dort kein Fahrrad mit Pumpe. Und das zog sich durch bis Spexard, wo Gütsel mit halb plattem Reifen ankam. Er war baff. Lässt etwa niemand mehr die Pumpe am Rad? Gütsel
Teure Kollision
auf der Kreuzung
Gütersloh (WB). Bis zu 35 000 Euro Gesamtschaden verursachte ein Verkehrsunfall am Montag Abend auf dem Westring. Als ein 40-Jähriger Mann aus Gütersloh mit seinem Audi bei Grün über die Ampel Westring/Hans-Böckler-Straße fuhr, stieß er mit dem 22-jährigen Fahrer eines Renaults Clio zusammen, der von der Hans-Böckler-Straße kam und geradeaus die Kreuzung überqueren wollte. Durch die Wucht des Zusammenstoßes kam der Audi ins Schleudern und geriet auf den rechten Gehweg des Westrings, überfuhr diesen und kam auf dem Grünstreifen vor einer dortigen Laterne zum Stillstand. Der Audi musste abgeschleppt werden, die Laterne war ebenfalls hinüber

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .und staunt über die Werbung für die neue Wellnessküche im Schaufenster. »Die Pute aus dem Wok kann auch vegetarisch zubereitet werden,« heißt es dort. Muss ja ein Supervogel sein, vermutetÊEINER

Artikel vom 01.02.2006