31.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kamp blickt auf Generationenbilanzen

FDP-Politiker hat Arbeitskreis im Bundesfachausschuss Soziales gewählt

Von Oliver Horst
Versmold (WB). Mit den Schwerpunkten Demographie, Generationenbilanzen und Rente wird sich Heiner Kamp als Mitglied des FDP-Bundesfachausschusses Soziales beschäftigen. In Berlin konstituierte sich am Sonntag der 30-köpfige Fachausschuss, dem auch zahlreiche Bundes- und Landtagsabgeordnete angehören.

Als Quereinsteiger will Kamp, der seit Herbst 2004 im Versmolder Stadtrat sitzt, »unvoreingenommen und ohne Scheuklappen« an seine neue ehrenamtliche Aufgabe herangehen. »Wir haben bei der Versammlung in der Bundesgeschäftsstelle der FDP die Schwerpunktthemen festgelegt«, sagt Kamp dem VERSMOLDER ANZEIGER. Bis Mitte 2007 wird der Fachausschuss in dieser Konstellation zusammenarbeiten. Aufgabe werde es sein, neben langfristigen Ergebnissen in Form von Anträgen für den Bundesparteitag auch kurzfristig für das Tagesgeschäft der Bundestagsfraktion Positionspapiere zu erarbeiten.
Fünf Arbeitskreise wurden von den Fachausschussmitgliedern gebildet und werden in den kommenden Tagen endgültig besetzt. Zehn Experten komplettieren die Runden. »In meiner Arbeitsgruppe wird die Nachhaltigkeit von Entscheidungen im Mittelpunkt stehen«, sagt Heiner Kamp. Bei der Ermittlung der Generationenbilanzen gehe es darum, sich sowohl aus finanzieller Sicht als auch mit Blick auf sonstige Ressourcen einen Überblick über die Verteilung zwischen den Generationen zu verschaffen. Kamp: »Die Bedürfnisse der heutigen Generation zu befriedigen, darf nicht entscheidend zu Lasten der künftigen geschehen.«
Ziel der Arbeitsgruppe werde es sein, die erarbeiteten Erkenntnisse beim Bundesparteitag 2007 vorzustellen. Während die Arbeitskreise nicht nur in persönlichen Treffen, sondern auch dank E-Mail und Telefon ihre Arbeit flexibel vorantreiben sollen, stehen für den gesamten Fachausschuss bereits drei Sitzungstermine für das laufende Jahr fest. Am 2. April und 25. Juni tagt das Gremium erneut in der Bundeshauptstadt. Im November soll zudem eine mehrtägige Klausurtagung in Gummersbach stattfinden. Darüber hinaus sei ein Treffen in Brüssel geplant, bei dem sich der Blick grenzüberschreitend nach Europa richte.
»Ich habe die Protokolle der vorangegangenen Fachausschuss-Sitzungen angefordert, um mich einzuarbeiten«, sagt Heiner Kamp. Nicht nur an wichtigen Zukunftsthemen wie der Rente auf Bundesebene mitzuarbeiten, sei für ihn ein spannender Teil der ehrenamtlichen Aufgabe, für die er keinen Cent erhalte. »Es ergeben sich auch viele Kontakte und die Fachausschuss-Arbeit lässt sich mit meiner Tätigkeit vor Ort kombinieren«, sagt Heiner Kamp.

Artikel vom 31.01.2006