31.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Waldbad-Regatta immer beliebter

Modellbauer aus der gesamten Region haben sich bereits angemeldet


Steinhagen (WB). Ein herzliches Wiedersehen gab es am vergangenen Wochenende auf der Messe »Modellwelt & Hobby« in Bad Salzuflen zwischen den ehrenamtlichen Mitgliedern der Kijuku Steinhagen und der befreundeten Modellbauvereinen aus der Region. Spontan erklärten zehn Modellbauvereine ihre Bereitschaft, an der im Mai geplanten Waldbadregatta in Steinhagen teilzunehmen. »Wir finden es ganz toll, dass so viele Modellbauvereine aus der Region zu unserer beliebten Veranstaltung ins Waldbad kommen werden«, freute sich Kijuku-Mitglied und Regatta-Projektleiter Ralf Aldenhoff. »Besonders freuen wir uns auf die starke Jugendabteilung des SMC Espelkamp, dessen Vorsitzender Frank Kappelmann eine vortreffliche Jugendarbeit leistet«, fügte Erich Wehmeier, der als Gesamtleiter der Kijuku die Aktivitäten koordiniert, hinzu.
»Um weitere, bisher unterreprä-sentierte Modellbaudisziplinen vorstellen zu können, überlegen wir in diesem Jahr erstmalig einen zweiten Veranstaltungstag am Gymnasium abzuhalten, denn das große Interesse der Modellbauer und der Zuschauer ist ungebrochen«, fuhr Wehmeier fort. Eine gemeindliche Genehmigung zur Nutzung der Regenwasserfläche liegt bereits vor und der Kontakt zur Schulleitung ist ebenfalls hergestellt. Doch zunächst steht die im Waldbad stattfindende Veranstaltung und der Wettbewerb »das witzigste schwimmende Etwas« im Blickpunkt. Damit ist der Auftakt zur Bauvorbereitung der wassertrotzenden »Fantasiekreationen« gegeben. Das neue Konzept ist mit vielen neuen Ideen bestückt worden und der Geschäftsführer der Gemeindewerke, Martin Goldbeck, hat schon im Vorfeld seine wohlwollende Zustimmung zur Durchführung signalisiert.
Der genaue Termin, die Öffnungszeit und das Programm werden noch gesondert bekannt gegeben. Helfer zur Realisation weiterer Projekte und Ideen sind jederzeit herzlich willkommen und können sich auf der Internetseite www.kijuku.de.vu melden. Dort werden demnächst auch weitere Bilder des Messebesuchs zu sehen sein.

Artikel vom 31.01.2006