03.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oberst Wilhelm Bunse freut sich auf die »Zeit danach«

Hatzfelder blicken auf erfolgreiches Jahr zurück

Schloß Neuhaus (mg). Das vergangene Schützenjahr war für die Hatzfelder Kompanie sehr erfolgreich. Darin waren sich Hauptfeldwebel Markus Alberti und Hauptmann Dieter Olmer auf der Jahreshauptversammlung am Samstagabend im gut gefüllten Saal des Waldhotels »Nachtigall« einig.
Die Mitgliederstärke konnte mit 816 gegenüber dem Vorjahr von 817 fast gehalten werden. 27 Austritten und sieben Sterbefällen standen 33 Neuaufnahmen gegenüber. Damit ist die Hatzfelder-Kompanie mit weitem Abstand die größte Kompanie im Bataillon. Markus Alberti zeigte sich über den zweiten Platz beim Bataillonspokalschießen sehr erfreut, mahnte jedoch, dass diese Platzierung in diesem Jahr verbessert werden sollte. Er bemängelte in seinem Jahresbericht allerdings auch die schwache Beteiligung an den Versammlungen.
Der stellvertretender Jungschützenmeister Robin Olmer berichtete von einer positiven Entwicklung in der Jungschützenabteilung, besonders zu erwähnen sei der Aufwärtstrend bei den Fahnenschwenkern. Pastor Stefan Scheiwe zeigte sich erfreut über so viel engagierte Menschen in den Schloß Neuhäuser Kompanien. Von diesen Menschen lebt das Schützenwesen und die Gemeinde.
»Es ist nicht meine Abschiedsrede, die werde ich zu gegebener Zeit an anderer Stelle halten«, begann Oberst Wilhelm Bunse mit seinem Grußwort. Er bedankte sich bei allen, die ihn in den vergangenen zehn Jahren in seinem Amt unterstützt hatten. Sein ganz besonderer Dank ging an seine Hatzfelder Kompanie und besonders an Hauptmann Dieter Olmer, die ihm immer eine Stütze waren. Er betonte, dass zehn Jahr in der Position des Oberst eine lange Zeit seien und er sich auf die Zeit danach freue. Er erwähnte noch, dass der Hauptmann der Markt-Kompanie Michael Pavlicic zurzeit der einzige sei, der seine Nachfolge antreten wolle.
In geheimer Wahl wurden Hauptmann Dieter Olmer, Oberleutnant Ludger Mono und Vizespieß Klaus Geesmeier-Wojtzcak in ihren Ämtern bestätigt. Wiederwahl gab es ebenfalls für die Fähnriche Torsten Fortstroer und Werner Kröger, Bierfeldwebel Werner Mersch und seinen Stellvertreter Lorenz Reilard, Verpflegungsfeldwebel Bernd Schulze sowie seinen beiden Stellvertretern Hubert Bludau und Manfred Ecke, Schießmeister Frank Rhode, Zeremonienmeister Peter Brenke und Willi Hallmann als Sterbeumlageverwalter. Hans-Günter Berhörster stellte sich als langjähriger Quartiermeister nicht mehr zur Wahl. Hauptmann Dieter Olmer bedankte sich mit einer Urkunde und einem Präsent für die hervorragende Arbeit. Seine Nachfolge tritt der Hausmeister der Grundschule Volker Kuhlmann an.
Gewinner des Kompaniepokals wurde Schriftführer Klaus-Dieter Nickel mit 98 Ringen. Auf den Plätzen folgten Dieter Olmer (98), Günther Berhörster (95), Hans-Günter Holtgrewe (94), Klaus Geesmeier-Wojtzcak (94), Manfred Räßler (93), Liborius Dreier (93) und Frank Rohde (91).
Das Frauenfrühstück findet am 19. Februar im Bürgerhaus statt. Für die Hin- und Rückfahrt stellt die Kompanie einen Bus zur Verfügung.

Artikel vom 03.02.2006