01.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jördis träumt vom Pokal

»Spiel ohne Grenzen« im September erneut im Sielbad

Von Moritz Winde (Text und Foto)
Bad Oeynhausen-Eidinghausen (WB). Jetzt ist es amtlich: »Spiel ohne Grenzen« wird in diesem September im Sielbad wieder auf die Beine gestellt. Das versprach gestern im Rahmen einer Nachbesprechung Initiator und Profi-Clean-Chef Alfred Dalpke.

Somit können sich die Mädchen und Jungen der weiterführenden Schulen in Bad Oeynhausen schon jetzt auf spannende Wettkämpfe freuen. »Das wird wieder ein Riesenspaß. Diesmal holen aber wir und nicht die Gesamtschule den Pokal«, fiebert die siegessichere Realschülerin Jördis Bax dem sportlich-nassen Vergnügen im Sielbad schon jetzt entgegen.
Neben vielen lobenden Worten wurde gestern bei der Nachbesprechung auch vereinzelt Kritik an der Veranstaltung laut, die sich an die gleichnamige und ehemalige Fernsehsendung von Camillo Felgen anlehnt. Insbesondere die Distanz zu den Zuschauern wurde bemängelt. »Das Publikum muss näher ans Geschehen. Sonst wird es zu langweilig«, sagte Lehrerin Ursula Goldbeck von der Realschule Nord.
Doch Alfred Dalpke wusste selbst am besten, dass bei der Premiere am 3. September 2005 nicht alles reibungslos verlaufen war. »Wir haben uns im Nachhinein zusammengesetzt und geschaut, was in Zukunft besser zu machen ist«, erklärte der Veranstalter, der sich keineswegs vor den teils kritischen Anmerkungen der Lehrer und Schüler versteckte.
Dennoch wies Alfred Dalpke darauf hin, dass das Grundkonzept stimmte und nur an einigen Ecken gefeilt werden müsste. »Mein Ziel ist es, ÝSpiel ohne GrenzenÜ in Bad Oeynhausen zu etablieren«, sagte der Unternehmer, der daher auch die zusätzlichen Kosten im vierstelligen Eurobereich vom ersten Wettbewerb gerne in Kauf nahm.

Artikel vom 01.02.2006