31.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gleichstellungsstelle
hat 2005 Einiges bewegt

Bettina Ruks berichtet von Aktionen für Frauen

Steinhagen (WB). Was im vergangenen Jahr alles für die weiblichen Bewohner Steinhagens getan wurde, das berichtete die Gleichstellungsbeauftragte Bettina Ruks in der vergangenen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.

Den Auftakt machten die Frauenkulturwochen im Februar unter dem Motto »Frauenbilder«. Im Rahmen dessen hatten die Steinhagenerinnen Gelegenheit, sich an einem Stand auf dem Wochenmarkt über Gleichstellungsthemen zu informieren. Weiter ging es mit einem Mädchenfilmprojekt, das Bettina Ruks zusammen mit dem Jugendzentrum ins Leben rief. Bei einer Ausstellung »Lebenswege - Lebenswelten« standen Frauen aus dem Kreis Gütersloh mit unterschiedlicher Herkunft im Mittelpunkt.
Viele Veranstaltungen gaben zudem Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Da waren zum Beispiel ein »Qi Gong«-Schnupperkursus, ein internationales Frauenfrühstück oder das Frauenfest mit der Kabarettistin Kordula Völker. Für Frauen, die ins Arbeitsleben zurück möchten, corganisierte die Gleichstellungsbeauftragte ebenso eine Veranstaltung, wie für Eltern zum Thema »Sexualisierte Gewalt an Kindern«. Ein weiterer Vortrag hieß »Frauen leben länger - aber wovon?« und im Oktober präsentierte die Gleichstellungsstelle zusammen mit dem Arbeitskreis Steinhagener Kulturtage das Trio »Litera Musico«.
Auch einige Broschüren wurden, teils in Zusammenarbeit mit anderen Stellen, erarbeitet: »Frauen und Hartz IV«, »400 Euro - Geringfügig beschäftigt«, »p.i.a.« und »Kinder Kinder« sind nur einige davon. Die Gleichstellungsstelle hält Material zu den verschiedensten Themen bereit und präsentiert sich auch im Internet. Die Arbeitsgruppe »Girl's Day« will die Veranstaltung in diesem Jahr wieder in vollem Umfang durchführen.
»Die Bezuschussung von Selbstbehauptungskursen hat maßgeblich dazu beigetragen, die Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt an Kindern in Steinhagen auszubauen«, bedankte sich Bettina Ruks am Ende ihres Berichts bei den Ratsmitgliedern.

Artikel vom 31.01.2006