11.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zielgruppen ansprechen

Peter Reifsteck ist Seminardozent in Stemwede

Stemwede (WB). Ein zweitägiges Seminar zum Thema Medienarbeit veranstaltet die Volkshochschule Altkreis Lübbecke am 18. und 19. März in Stemwede.

»Ob Konzerte oder Lesungen stattfinden, eine Ausstellung eröffnet wird oder ein großes Kulturprojekt gestartet werden soll: Presse- und Medienarbeit - gezielt eingesetzt - ist eine der wirksamsten Formen, ein breites Publikum oder ausgewählte Zielgruppen anzusprechen«,so die VHS.
»Welches sind also die geeigneten Medien für meine Veranstaltungsankündigung? Wann ist eine Pressekonferenz gerechtfertigt und wen lade ich dazu ein? Wie muss ich meine Informationen aufbereiten, um das Interesse der zu wecken?«, fragt die VHS.
Im zweitägigen, praxisorientierten Seminar erfahren die Teilnehmer erprobte Insider-Tipps. »Sie lernen in praktischen Übungen den Aufbau einer Pressemitteilung - von der knappen Veranstaltungsankündigung bis zur ausführlichen Pressemappe. Mit Hilfe von Nachschlagewerken erstellen sie Presseverteiler und Zeitschienen für Veranstaltungsprojekte. Ein zunehmend wichtiges Thema ist die Einbindung von Medien als Veranstaltungspräsentatoren«, so die Volkshochschule.
Referent der Veranstaltung ist Peter Reifsteck. Er betreibt seit 1991 das Reutlinger »Beratungsbüro für Literatur- und Kulturveranstaltungen« und war mehrfach für die Konzeption, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit großer Festivals verantwortlich. Seine jüngste überregional beachteten Projekte sind etwa die dreimonatige Open-Air-Bibliothek auf der Landesgartenschau Ostfildern/Stuttgart und das Festival »WortMenue« 2005 in Überlingen, das sich inzwischen zu einem touristischen Markenzeichen am Bodensee entwickelt hat. Er ist Autor des »Handbuchs Lesungen und Literaturveranstaltungen« und hält regelmäßig Seminare für namhafte Dachverbände, Kulturorganisationen und Bildungseinrichtungen. Reifsteck ist seit mehr als zehn Jahren Dozent der Fern-Universität Hagen im Fachbereich »Kulturmanagement/Kulturtourismus«. Weitere Informationen zu diesem Seminar gibt es bei der Volkshochschule Altkreis Lübbecke unter Tel. 0 57 72/97 71 0 (Detthard Wittler) und auch im Internet unter www.vhs-altkreis-luebbecke.de sowie auf der Homepage des Referenten www.reifsteck-literaturbuero.de

Artikel vom 11.02.2006