10.02.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Reservisten setzen viele
Aufgaben der Bundeswehr um

Ehrungen während der Jahreshauptversamnmlung in Minden

Rödinghausen (BZ). Die militärischen Dienststellen zollten den Reservisten während der JahreshauptversammlungDank und Anerkennung für deren Veranstaltungen im vergangenen Jahr. So das Resümee des Kreisvorsitzenden, Hauptmann der Reserve Peter Schneider beim Neujahrsempfang im Offizier-Kasino der Herzog-von-Braunschweig-Kaserne in Minden.

48 Reservisten und deren Begleitung aus allen Teilen der Kreisgruppe waren der Einladung der Kreisgeschäftsstelle gefolgt. Kameraden aus Petershagen, Vlotho, Herford, Rödinghausen und Wehdem bilden die Eckpunkte einer 690 Mitglieder umfassenden Kreisorganisation des Verbandes der Reservisten der deutschen Bundeswehr (VdRBw).
In seiner Rede hob Peter Schneider hervor, dass es den Reservisten der Kreisgruppe gelungen sei, mit der Bundeswehr Schritt zu halten. Neue Herausforderungen würden durch ein gewisses Maß an Umdenken und Neuorientierung tatkräftig umgesetzt. Der Kreisvorsitzende nannte in diesem Zusammenhang die Lehrvorführung in Röcke und den Bezirksreservistenwettkampf.
Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die Kopf und Körper fordern. Interessierte können deren Termine in der Geschäftsstelle auf dem Wasserplatz der HvB-Kaserne erfragen oder im Internet nachlesen. Ein Höhepunkt der Öffentlichkeitsarbeit ist das alljährlich stattfindende Benefizkonzert in Espelkamp am 9. März. Neben klassischer Militärmusik gehört auch ein großes Repertoire an Unterhaltungsstücken zum Können der aktiven Soldaten. Die Einnahmen werden paritätisch an einen Espelkamper Kindergarten und die Kriegsgräberfürsorge übergeben.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft und Mitarbeit in verantwortungsvoller Position wurden Major d.R. Rudolf Reich und Hauptfeldwebel d.R. Karl-Heinz Felske besonders geehrt. Bereits 1973 trat Reich in den Verband ein. Er engagierte sich zunächst in seiner Reservistenkameradschaft, dann auf Kreisebene und zuletzt für acht Jahre als stellvertretender Bezirksvorsitzender. Dafür bekam der Major d.R. die Ehrennadel des Bundes in Bronze.
Karl-Heinz Felske ist zwar »erst« seit 1976 im VdRBw Mitglied, bekleidete jedoch ähnliche Ämter im Laufe der Jahre. Dafür überreichte ihm Peter Schneider die Verdienstnadel in Gold der Landesgruppe NRW. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Norbert Zinke geehrt. Einen Blumenstrauß bekam Barbara Steinbach als Dank für ihre 30-jährige Arbeit in der Geschäftsstelle des Verbandes in Minden.
Bei einem ausgezeichneten warmen Buffet und Getränken klang der Abend in lockerer Runde aus.

Artikel vom 10.02.2006