31.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bett-Tag
Bei der Überschrift hat Heinz ein wenig gemogelt und einen Bindestrich benutzt, denn laut der neuen deutschen Rechtschreib-Welle wird Bett-Tag ja Betttag geschrieben, was aber auf gut deutsch gesagt ziemlich dösig aussieht. Doch Heinz will nicht schon wieder anÊ der Schreibreform herum nörgeln. Vielmehr möchte er angesichts der arktischen Temperaturen einen neuen Feiertag in Deutschland einführen -Ê den Bett-Tag. Die Idee kam Heinz, als er nach dem Aufwachen feststellte, dass sich an einer Fensterscheibe seiner WohnungÊ bizarre Eiskristalle gebildet hatten, womit klar war, dass man den Tag vom Wetter her getrost abhaken konnte. Was würde eigentlich passieren, fragte sich Heinz, wenn alle Bürger einfach einen Tag im Bett bleiben würden? Niemand würde dann Geld für unnütze Sachen ausgeben, man müsste sich nicht über schlechte Nachrichten im Fernsehen ärgern,Ê die Luft würde nicht von Abgasen verpestet und Politiker würden kein dummes Zeug schwatzen. Das ist doch eine herrliche Vorstellung, die Heinz derÊ Kommission zur Festlegung der Feiertage in DeutschlandÊ unterbreiten wird.
Bis eine Antwort kommt und der Bett-Tag in trockenen Laken ist, wird Heinz ein Liedchen von Willy Astor trällern:Ê »I mach an Bett-Tag wenn i'n brauch, des tuad so guad, probierb'n Se's auch . . .« Curd Paetzke
Diebe stehlen
Schminktasche
Herford (HK). Zwei Autoaufbrüche registrierte die Polizei in der Nacht zu Sonntag. Auf dem Parkplatz des Fitnessstudios »Fit 24« brachen Unbekannte einen Renault auf und stahlen Jacken, Handy, Schlüssel und einen MP3-Player. Auch in der Steinstraße schlugen Autoknacker zu: Aus einem Polo stahlen sie ein Handy und eine Schminktasche.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht eine Schülerin, die mit Hüfthose, bauchfreiem Shirt und dünnem Mantel unterwegs ist. Die Minusgrade sind für sie scheinbar kein Grund auf modische Kleidung zu verzichten. Das ist unbestritten ÝcoolÜ - aber nicht gesund, meintEINER






























Artikel vom 31.01.2006