31.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Christian Kalleß in Topform

TTU: »Schwarzer Spieltag« für Zweite und Dritte

Bad Oeynhausen (WB/Bob). In der Tischtennis-Damen-Kreisliga verbuchten die Damen der TTU Bad Oeynhausen einen klaren 8:2-Erfolg über den BSC Blasheim. Weniger erfolgreich waren die zweite und die dritte Herrenmannschaft - sie verloren beide ihre Spiele.

In der Kreisliga gewannen die TTU-Damen zu Hause gegen BSC Blasheim mit 8:2 - die Oeynhausener Mannschaften sind für die Blasheimerinnen einfach zu stark, in der Vorwoche siegte auch die Vertretung des HV Wöhren mit dem gleichen Resultat.
Für die TT-Union waren folgende Spielerinnen erfolgreich im Einsatz: Anja Kölling/Karin Sauerbrei, Stefanie Krichel/Susanne Ronneberg, die ohne Satzverlust auftrumpfenden Anja Kölling (2) und Susanne Ronneberg (2) sowie Stefanie Krichel und Karin Sauerbrei.
In der Bezirksliga hatten sowohl TTU II als auch TTU III eine schwarze Spielwoche und mussten jeweils in deutliche Niederlagen einwilligen. Die Zweite bezog im »Bäderduell« mit dem SC Bad Salzuflen eine 1:9-Klatsche. Lediglich das Spitzendoppel Markus Schindler/Frank Hagemeier vermochte die »Höchststrafe« abzuwenden. Die Dritte musste an heimischen Platten im Kreisduell gegen die Spitzenmannschaft von Eintracht Minden in eine letztendlich deutliche 4:9-Pleite einwilligen. TTU III hielt bis zum 4:4-Zwischenstand hervorragend mithielt, zog aber dann in fünf Einzeln den Kürzeren. Es schwächten ab: Ralf Kütemeier/Herny Schulze, Anton Forgacs/Arno Neumeister sowie Henry Schulze und Arno Neumeister, der weiterhin der Angstgegner der Mindener im unteren Paarkreuz bleibt.
In der Kreisliga strebt die Vierte durch einen eminent wichtigen 9:4-Auswärtserfolg gegen TuS SW Wehe mit »Siebenmeilenstiefeln« in Richtung des angepeilten Klassenverbleibs. Die Weher mussten bei der 4:9-Niederlage die Oeynhausener Überlegenheit in den Einzeln anerkennen und gehen somit selber in Richtung Abstieg in die 1. Kreisklasse.
Es siegten: Manfred Sauerbrei/Manfred Hochwald, Volker Deppe/Dr. Gerhard Neuber, Ersatzspieler aus der Fünften, die sehr starken Manfred Sauerbrei (2) und Volker Deppe (2), der nicht zum ersten Male seiner Aussage Rechnung trug, dass er immer dann in Höchstform auflaufen würde, wenn seine Mannschaft seine Spielgewinne am Nötigsten braucht. Desweiteren waren erfolgreich: Manfred Hochwald, Raphael Otto und Thomas Marsh.
In der 2. Kreisklasse tat sich TTU VI im Derby bei der Reserve der TSG Rehme erwartungsgemäß schwer und kam aber zu einem sicherlich knappen, aber dennoch verdienten 9:6-Arbeitssieg.
Folgende Akteure trugen zum Mannschaftserfolg bei: Frank Nolteernsting/Jürgen Surmann, Rolf Ovesiek/Christian Kalleß, jeweils 2x die sicher aufspielenden Frank Nolteernsting, Rolf Ovesiek und Jugendspieler Christian Kalleß, der in dieser Spielrunde zum Akteur des 3. Rückrundenspieltages avancierte. Er gewann alle seine fünf Einzel für die TTU. Des weiteren siegte Teamleader Manfred Valentin zum zwischenzeitlichen 6:3.
In der Bezirksklasse musste die TTU-Jugend in ihre erste Niederlage mit 6:8 beim TuS Bexterhagen einwilligen und kassierte völlig überraschend die ersten Verlustpunkte - das Hinspiel endete noch 8:0. Dieses Mal konnte allerdings das praktikumsbedingte Fehlen das routinierten Nr.3-Spielers Marco Stojanovic nicht ausgeglichen werden. Die erforderlichen Spiele zur Ergebniskorrektur holten: Thomas Dubowy/Leonard Becker, der überragende Christian Kalleß (3), der seine Rückenprobleme zu Beginn der Rückrunde zum Glück etwas überwunden hat, und der gut aufgelegte Thomas Dubowy (2), der in seinem verlorenem Einzel besonderes Pech entwickelte und seinem Kontrahenten erst im Entscheidungssatz mit 12:14 unterlegen war.
In der 1. Kreisklasse kam die Reserve der TTU-Jungen vor heimischem Publikum über ein leistungsgerechtes 7:7 im Derby gegen die Reserve der TG Werste nicht hinaus (Satzverhältnis: 24:24).
Folgende Akteure trugen zum Teilerfolg bei: Christoph Jansen/Felix Heimke, der herausragende Spitzenspieler Christoph Jansen (3), der am Freitagabend sowohl im Doppel an der Seite von Felix Heimke sowie in seinen Einzeln ohne Satzverlust blieb, sowie der überzeugende Felix Heimke (2) und zum 7:7 Moritz Stock.

Artikel vom 31.01.2006