30.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bünder SV sichert sich den Masters-Titel in eigener Halle

Hallenfußball: TuS Bruchmühlen stellt die torhungrigste Mannschaft

Von Reinhold Charborski
Bünde (BZ). Der Bünder SV hat das fünfte Bünder Hallen-Masters um den Quelle-Cup durch einen Endspielerfolg über den TuS Bruchmühlen gewonnen. Der TuS stellte dafür die beiden Torschützenkönige. Michael Knollmann und Marc-Hendrik Finke trafen jeweils achtmal. Insgesamt konnten die Spieler, motiviert durch Prämien für jedes zehnte Tor, 84-mal jubeln.

Organisator Wolfgang Beckmann hatte einen guten Riecher bewiesen, als er den VfL Klosterbauerschaft eingeladen hatte. Der VfL kam als neuer Hallenkreismeister in die Wirtsheide. Vorrundengegner der Klosterbauerschafter waren der FC Löhne-Gohfeld, der TuS Bruchmühlen und der Bünder SV. Weil Stammtorhüter Thorsten Korejtek verhindert war und Ersatzkeeper Jan-Hendrik Sieker als Trainer bei einem Jugendturnier weilte, musste mit Salvatore Palmieri ein etatmäßiger Stürmer ins Tor. Die Klosterbauerschafter hielten sich wacker, schieden aber mit nur drei Punkten nach der Vorrunde aus. Vor allem im letzten Spiel gegen den BSV setzte es ein herbes 1:7. Die Bünder qualifizierten sich gemeinsam mit dem TuS Bruchmühlen für das Halbfinale.
In Gruppe B setzte sich überraschend A-Ligist FC Muckum durch. Die Mannschaft von Ratko Nesic hatte auch schon bei den Kreismeisterschaften überzeugt und gewann sowohl gegen den TuS Hunnebrock, als auch gegen die klassenhöheren VfL Mennighüffen und SC Herford. Der SCH schaffte mit einem 1:1 gegen Hunnebrock den Sprung unter die letzten vier.
Im Halbfinale der beiden Landesligisten Bünde und Herford ging das Spiel hin und her. Die Herforder konnten zweimal eine Bünder Führung ausgleichen. Als aber der BSV zum dritten Mal vorlegte, hatte der SCH keine Antwort mehr parat. Im zweiten Halbfinale bewies der TuS Bruchmühlen großes Kämpferherz. Zwar verspielte die Mannschaft um Spielertrainer Thorsten Kurtz eine 3:1-Führung. Durch eine Zeitstrafe gegen René Finkemeyer wurde der TuS dann aber wieder aufgeweckt. Michael Knollmann und Marc-Hendrik Finke trafen in Unterzahl zum 5:3-Sieg. Der FC Muckum erreichte durch ein 3:1 im Neunmeterschießen den dritten Platz. Das Finale war dann eine Neuauflage der Vorrundenpartie zwischen Bünde und Bruchmühlen, die 1:1 geendet hatte. Die Bünder erwischten einen glänzenden Start und gingen durch Marc Bredenkötter in Führung. Michael Knollmann glich mit seinem achten Turniertreffer zum 1:1 aus. Damit sicherte er sich gemeinsam mit Teamkollege Marc-Hendrik Finke den Titel des Torschützenkönigs. Für den Finalsieg reichte es aber nicht, denn der Bünder SV gewann durch Tore von Pascal Hiller und Berdar Aycik in der Schlussphase mit 3:1. Der BSV spielte mit Andrej Gorr, Berdar Aycik, Pascal Hiller, Mirco Sander, Tobias Lutz, Marc Bredenkötter, Bastian Schmidt, Ali Ben Aziza und Daniel Fischer.

Artikel vom 30.01.2006