28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Ingo Schmitz

Höxteraner
Aspekte

Ein zartes Pflänzchen


Das »Bündnis für Familien« kommt in Höxter langsam in Gang. Ziel der Initiative ist es, die Lebensbedingungen für Familien zu verbessern. Die Stadtväter haben erkannt, dass es angesichts sinkender Kinder- und Einwohnerzahlen wichtig ist, für ein familienfreundliches Klima zu sorgen. Um zu erfahren, wo denn der Schuh drückt, wurde vom Arbeitskreis eine Fragebogenaktion initiiert. 400 Bögen gingen an die Stadt zurück -Êzum Teil mit umfangreichen und konstruktiven Vorschlägen. Diese müssen nun ausgewertet werden. Spannend bleibt aber die Frage, wie mit den einzelnen Anregungen umgegangen wird. Ein aktueller Fall zeigt, dass es gar nicht so einfach ist, gute und machbare Vorschläge umzusetzen -Êselbst, wenn Bürgermeister Hermann Hecker dahinter steht.
Aus dem privaten Bereich kommt die Initiative für die Anlegung eines Bolzplatzes auf dem Wall. Sponsoren wollen investieren, damit Kinder auf einer Wiese -Êungestört von Hundekot -Êihren Ballspielen nachkommen können. Doch der Vorschlag von Claudia Bonefeld wurde im Ortsausschuss abgebügelt. Natürlich haben die Politiker nichts gegen spielende Kinder. Sie sind aber nicht bereit, die Errichtung eines Zauns an dieser historischen Stelle hinzunehmen. Also beschließen sie: Fußballtore ja -ÊZaun nein.
Dies hilft der Antragstellerin aber nicht weiter, denn: Fußballtore brauchen die Kinder zum Kicken eigentlich nicht. Sie brauchen aber einen Zaun, damit das Spielfeld nicht von Hunden verschmutzt werden kann.
Es fällt schwer zu verstehen, warum der Antrag abgelehnt worden ist. Das Areal eignet sich schon allein wegen der Lage direkt neben dem vorhandenen Spielplatz als Bolzplatz. Es bleibt zu hoffen, dass sich Claudia Bonefeld nicht von dem Votum des Ortsausschusses beeindrucken lässt und dass sie einen zweiten Vorstoß wagt. Sollte dieser ebenfalls abgelehnt werden, müssen sich die Politiker fragen lassen, wie ernst es ihnen mit der Familienfreundlichkeit tatsächlich ist. Mit solchen Beschlüssen wird andernfalls das zarte Pflänzchen »Bündnis für Familien« fahrlässig zertrampelt.

Artikel vom 28.01.2006