28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gleisner-Brüder wieder in einer Elf

Fußball-Bezirksligist SC Vlotho holt Verstärkung für den Sturm

Vlotho (gag). Fußball-Bezirksligist SC Vlotho hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison unter Dach und Fach: Die Weserstädter haben sich von Bezirksliga-Konkurrent TuS Lockhausen Stürmer Nils Gleisner geangelt. Der 23-Jährige hat in dieser Saison bereits zehn Mal ins Schwarze getroffen.
Ein »Knipser« also und vielleicht genau der Typ Spieler, der den im Sturm mit Darko Tovitovic und Markus Drewno nur spärlich ausgestatteten Kader passend bereichert. Gleisner? Richtig. Beim Neuzugang handelt es sich um den Bruder von Keeper Sven Gleisner (29). Klar, dass über die Nummer eins des SC Vlotho der Kontakt zu Stande kam.
Schon beim TuS Lockhausen hatten sich die Brüder in der vergangenen Saison ihren Traum erfüllt, gemeinsam in einer Mannschaft zu spielen. Allerdings lief es für den Älteren der Gleisner-Brüder nicht optimal, so dass der Torhüter vor exakt einem Jahr in der Winterpause zum SC Vlotho wechselte. Bruder Nils, der in Bad Salzuflen wohnt, hat sich dagegen in Lockhausen in dieser Serie zu einem der wertvollsten Spieler gemausert. In der Hinrunde traf der schnelle und körperlich robuste Angreifer in regelmäßigen Abständen - und machte sich damit auch in Vlotho interessant.
Der heimische Bezirksligist hatte sogar geplant, Gleisner bereits zur Rückrunde an die Weser zu locken, doch der Angreifer sah sich beim TuS im Wort und wollte die Saison dort zu Ende spielen. Nach einer vor der Winterpause erlittenen Knieverletzung und zweimonatiger Auszeit steht Gleisner »Junior« mittlerweile wieder voll im Saft und wird beim Rückrunden-Start für Lockhausen auflaufen können. In der kommenden Saison will der 23-Jährige dann für den SC Vlotho stürmen.
Es kann nicht gespielt werden: Das für dieses Wochenende geplante Testspiel des SC Vlotho gegen den TuS Rehren wurde abgesagt. Die Bezirksliga-Kicker werden anderweitig beschäftigt werden.

Artikel vom 28.01.2006