30.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sänger feiern die »Fiesta Mexicana«

Winterfest vom MGV »Liederwald«: Lateinamerikanische Klänge sorgen für Riesenstimmung

Werther-Theenhausen (law). Den Schnee zum Schmelzen brachten am vergangenen Samstag die Mitglieder des Männergesangvereins MGV »Liederwald« Theenhausen-Suttorf: Denn »Lateinamerikanische Klänge«, so auch der Titel des Abends, wurden laut beim traditionellen Winterfest im »Auerhahn« in Melle-Küingdorf. Geehrt wurde zudem Wilfried Opfer für 50 Jahre Mitgliedschaft.

Eine wahre Verwandlung machten die 18 Sänger des MGV durch. Während sie zu der Begrüßung noch traditionell in Jackett und Krawatte erschienen und die ersten Willkommenslieder anstimmten, bestimmten anschließend Sombreros und Ponchos das äußere Erscheinungsbild.
Klaus Schwentker blickten mit den Besuchern zurück auf Ereignisse in Werther und Melle vor 50 Jahren, denn immerhin hatten die Feiernden einen Jubilar unter sich: Für 50 Jahre Mitgliedschaft ehrte der Kreisschatzmeister des Sängerkreises Halle MGV-Mitglied Wilfried Opfer. »Er gehörte immer zu den fleißigsten Sängern«, lobte Klaus Schwentker. Sogar sein Anwesen habe er oft für Proben zur Verfügung gestellt, fuhr Schwentker fort. »Singen ist unverzichtbar«, unterstrich der Kreisschatzmeister und dankte für eine gelungene und schöne Gemeinschaft im »Liederwald«.
Der Saal war fest in lateinamerikanischer Hand. Zur Eröffnung der mittel- und südamerikanischen Lieder spielten Tony Lampart, Walter Edsen und Chorleiter Friedrich Weigel eine Instrumentalversion des bekannten Liedes »El condor pasa«. Direkt im Anschluss schlossen sich die weiteren Sänger mit dem WM-Song von 1978 »Buenos dias Argentina« an. Ein besonderer Augenschmaus war vor allem der Auftritt des Tanzpaares »Tango-Fuege« aus Osnabrück. Weitere Vorlagen für rhythmische Tänze lieferten unter anderen die Lieder »La Cucaracha«, »Fiesta Mexicana« und »Anita«.
Für die Tanzmusik im folgenden zeichnete das Duo »Die 2« aus Osnabrück verantwortlich. Und wer von den mehr als 150 Besuchern gerade nicht das Tanzbein schwang, der konnte beim großen Knobelwettwerb einen von vielen tollen Preise absanen.

Artikel vom 30.01.2006