30.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Immer mehr Leute
lassen sich trauen

Stadt gibt neue Hochzeitsbroschüre heraus


Gütersloh (rec). Der Trend ist positiv. In Gütersloh wird wieder häufiger geheiratet. Das Standesamt verzeichnete im vergangenen Jahr 450 Trauungen - 16 mehr als 2004 und sogar 87 mehr als 2003.
Die Aussichten für 2005 sind nicht schlecht. Der Hochzeitstermin im Palmenhauscafé am 6.6.2006 war eine halbe Stunde seit der Bekanntgabe ausgebucht. Sieben Paare werden sich an diesem tag dort trauen und von Hotel Appelbaum-Chef Andreas Kerkhoff bewirten lassen. Zur Hochzeitsmesse in der Stadthalle präsentierte die Stadt darüber hinaus ihre brandneue Hochglanz-Broschüre »Hochzeit Spezial - Heiraten in Gütersloh.« In einem Grußwort wünscht Bürgermeisterin Maria Unger dem Brautpaar alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg, das Standesamt informiert über Formalitäten (die Hochzeit eines ledigen deutschen Paares kostet 66,50 Euro) und wirbt für das herrliche Ambiente im Trauzimmer an der Kirchstraße 21. In Stichworten wird darüber hinaus über Hochzeitsbräuche informiert.
Zum Beispiel »Blumen streuen«: »Die vor den Füßen des Brautpaares verstreuten Blumen sollen Glück und Wohlstand für den gemeinsamen künftigen Lebensweg symbolisieren.« Oder »Reis werfen«: »Ein ostasiatisches Zeichen von Fruchtbarkeit. Vorher sollte man sich informieren, ob der Standesbeamte dieses erlaubt.«

Artikel vom 30.01.2006