30.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Quartett dominiert Mittelstrecke

Kreiscross: Klodt, Schneider, Königstein und Brandt mit großem Vorsprung

Von Sabrina Marx
Kollerbeck (sam). »Fast in jedem Jahr liegt bei unseren Crossmeisterschaften Schnee«, stellte Heinrich Rheker, Organisator der Kreis-Crossmeisterschaften beim SV Kollerbeck fest. Am besten mit diesen Bedingten kam die junge Garde des TV Jahn Bad Driburg zurecht, die den Abomeistern in der Männerklasse die Schau und die Titel stahl.

Bei strahlendem Sonnenschein und jeder Menge weißer Pracht gehörten bei den etwa 150 Teilnehmern Spikes zur Grundausrüstung. Den Beginn machten die Mittelstreckler, die 3,4 Kilometer rund um das Rehbergstadion zu absolvieren hatten. Dabei kristallisierten sich gleich zu Beginn vier Läufer heraus, die am Ende auch Hand in Hand gemeinsam durch das Ziel liefen: Felix Klodt, Johannes Schneider und Christian Königstein vom TV Jahn Bad Driburg sowie Sebastian Brandt vom HLC Höxter. Sie blieben dabei knapp unter zwölf Minuten und sahen den Lauf als »lockeres Training«.
»Wir haben uns vorher abgesprochen, dass wir gemeinsam laufen«, so die einstimmige Meinung der vier Athleten, die alles andere als verausgabt waren. Die drei Driburger sicherten sich dann auch den Mannschaftstitel vor der NSU Brakel. Carsten Drilling, Michael Brand und Michael Amstutz folgten dem Quartett ins Ziel und gingen später noch bei den 9,8 Kilometern an den Start. Hier hatte am Ende Michael Brand die Nase vorn.
Nachdem sich auch hier ein Quartett bestehend aus Brand, Amstutz, Drilling und Jürgen Scherg (alle NSU Brakel) abgesetzt hatte, konnte sich Brand etwa nach der Hälfte der Strecke von seinen Vereinskameraden lösen und die sechs Runden als Schnellster bewältigen. Er benötigte 36:43 Minuten und das bedeutete gleichzeitig den Sieg in der Altersklasse M20.
Gesamtzweiter und Erster der Altersklasse M40 wurde dann Jürgen Scherg nach 37:30 Minuten. Michael Amstutz wurde mit 38:15 Minuten Sieger der M35-Konkurrenz und Carsten Drilling mit 38:26 Minuten Sieger der Klasse M30.
Zwei Frauen wagten sich auf die Distanz von 6,6 Kilometern. Simone Siepler von der NSU Brakel benötigte 32:31 Minuten und Lokalmatadorin Maria Krüger war nach 35:16 Minuten wieder im Ziel.
Auch Christian Königstein trat noch ein weiteres Mal in Kollerbeck an. Er konnte sich den Kreismeistertitel der 2500 Meter-Strecke sichern. Ganz klar dominierte er das Geschehen der männlichen Jugend A und benötigte 8:22 Minuten. Jonas Beverungen (LF Lüchtringen) darf sich nun Kreismeister der männlichen Jugend B nennen. Er war mit 8:38 Minuten nach Königstein im Ziel und David Beverungen belegte mit 9:09 Minuten Rang zwei seiner Altersklasse. Bei den Schülerinnen W15 war Dominique Flemming-Schmidt vom TV Jahn Bad Driburg das Maß aller Dinge über die Distanz von 2500 Metern. Ihr folgten Hanna Löseke von der DJK Adler Brakel sowie Julia Bräcker vom HLC Höxter. Anika Tenkhoff vom SV Brenkhausen/Bosseborn gewann die W14-Konkurrenz. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler durften sich über 1350 Meter beweisen. Die Altersklasse M13 gewann David Niederprüm vom SV Kollerbeck und Anja Multhaup vom gastgebenden Verein siegte bei den Schülerinnen W12 vor ihrer Vereinskameradin Maren Kukuk. Sebastian und Dominik Fischer von den LF Lüchtringen verwiesen die anderen Starter der Altersklasse M11 auf die weiteren Plätze.
Laut wurde es auch, als sich die jüngsten Teilnehmer auf die Stadionrunde begaben. Unter viel Beifall schafften es auch die Kleinsten ins Ziel. Mit 19 Teilnehmern vom SV Kollerbeck dominierten bei diesem Lauf die Vereinsfarben grün und weiß das Geschehen. Insgesamt hatten die Verantwortlichen vom SV Kollerbeck wieder einmal alles bestens im Griff. Teilnehmer und Besucher wurden hervorragend umsorgt. Stadionsprecher Heinrich Rheker hatte immer die Listen aller Teilnehmer zur Hand und konnte somit vor jedem Lauf jeden einzelnen Starter namentlich begrüßen und war auch bei den Zieleinläufen immer auf Zack.
Dadruch, dass es sich bei den Strecken um Rundparcours handelte, waren auch die Zuschauer immer auf dem Laufenden, wer gerade die Führung inne hatte und konnten die Entwicklung der Läufe gut beobachten. So sorgten alle Beteiligten des SV Kollerbeck für einen reibungslosen Ablauf der Kreis-Crossmeisterschaften. (Ergebnisse: Höxteraner Lokalsportseite 2)

Artikel vom 30.01.2006