28.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Thermografie-Aktion
im Mädchenviertel

»Energieaktionstage 2006« helfen sparen

Gütersloh (gpr). Im Rahmen des Projektes »Gemeinsam 25 Prozent Energie sparen - Unser Beitrag zum Klimaschutz« bietet die Arbeitsgruppe Unternehmen Klimaschutz wieder besondere Energieaktionstage insbesondere für alle Bewohner des Wohnquartiers südlich von Miele - des so genannten Mädchenviertels - an.

Nachdem sich Interessenten bereits über die Hohlschichtverfüllung zweischaliger Mauerwerke informieren konnten, lädt die Arbeitsgruppe, zu der Mitarbeiter des städtischen Umweltamtes, der Stadtwerke, Volksbank und Sparkasse sowie auch Handwerker, Ingenieure, Architekten, Energieberater und Haustechnikanbieter gehören, dieses Mal zu folgenden Veranstaltungen für das erste Quartal 2006 ein: Am nächsten Samstag, 28. Januar, um 14 Uhr besteht die Möglichkeit, sich eine Wärmebildkamera in Aktion anzuschauen. An einem Gebäude in der Elisabethstraße werden die drei Firmen Bienergy, Nunnenkamp sowie Walek ihre Wärmebildkameras vorführen und dabei erläutern, wie sich durch Thermografieaufnahmen energetische Schwachstellen an Gebäuden auffinden lassen. Wer sich für Wärmebilder seines eigenen Hauses interessiert, der kann sich an einer vom Projektteam organisierten Thermografie-Sonderaktion beteiligen.
Weitere Informationen hierzu sowie über Ablauf und Kosten erhalten Interessenten bei Bernd Schüre vom städtischen Fachbereich Umweltschutz unter Tel. 0 52 41/82 20 89. Im Rahmen der Energieaktionstage werden am Dienstag, 21. Februar, um 18.30 Uhr in der Gaststätte »Zur alten Dohle« Energieberatungen angeboten. Anhand von Heizkostenabrechnungen, Bauplänen oder Schornsteinfegerprotokollen beraten Fachleute zu Möglichkeiten der Energieeinsparung oder zur energetischen Gebäudemodernisierung.

Artikel vom 28.01.2006