30.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine wunderschöne Ballnacht

Dieter Barre-Holle für 50-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt

Lübbecke (Les). Der Tennisball des Lübbecker TC ist und bleibt eine feste Institution im gesellschaftlichen Leben der Stadt am Wiehen. Genau davon durften sich am vergangenen Samstag die rund 175 Gäste, die der 1. Vorsitzende Paul-Werner Beckmann auf das Herzlichste willkommen hieß, in der festlich geschmückten Stadthalle überzeugen.

Denn tatsächlich wurde der Wunsch Paul-Werner Beckmanns »Wir hatten heute einen wunderschönen Wintertag, hoffentlich wird es auch so ein wunderschöner Ball!« Wirklichkeit. Die äußeren Voraussetzungen dafür waren in jedem Fall vorhanden. Ein festlich geschmückter Saal, gut aufgelegte Gäste, die mit rund 175 Personen die Räumlichkeit fast ausfüllten. Dazu kam weiter eine reichhaltige Tombola und mit der Californian-Dream-Band aus dem Lipperland eine fleißig zum Tanz aufspielende Band, deren Rhythmen ebenso fleißig zur Bewegung genutzt wurden.
So waren denn die einzigen Wermutstropfen eigentlich nur die Nebenkosten, die dem LTC schon im Vorfeld entstanden waren. In dieser Hinsicht nahm der Vorsitzende auch kein Blatt vor den Mund. Wenn er die 400 Euro an Gema-Gebühren noch in etwa nachvollziehen konnte, so zeigte er keinerlei Verständnis dafür, dass die Stadt Lübbecke auch noch 232 Euro haben wollte. Beckmann: »Wofür eigentlich? Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der eine ausgezeichnete Jugendarbeit betreibt.«
Letztlich die gute Laune verderben vermochten diese Tatsachen nicht. Und so begrüßte Beckmann besonders auch den Vorsitzenden der Tennis-Abteilung des befreundeten PTSG Lübbecke, Dirk-Peter Post, sowie die große Delegation des TV Espelkamp und schließlich den Stargast des Abends, den Trainer und die Nummer eins des Vereins, Bojan Molicnik, der freilich diesmal ohne Ehefrau Sabine erschienen war. Aber das war ja auch mehr als verständlich. Schließlich hatte erst am Donnerstag der zweite Sohn der Molicniks, der kleine Matteo, das Licht der Welt erblickt.
Und schmunzelnd nahmen die Anwesenden zur Kenntnis, dass, wie es der Vorsitzende ausdrückte, nicht nur Bojan fleißig gewesen sei, sondern dass vor zwei Wochen noch Patricia Wiesing, vor einem Monat Elisabeth von Hake und vor zwei Monaten Carlotta Nordsiek auf die Welt gekommen waren. Beckmann: »Um die Zukunft unseres Vereins muss uns also überhaupt nicht bange sein.«
Ebenfalls besondere Grüße richtete Beckmann an die Ehrenmitglieder Karl Cramer, Peter Stothfang, Dorothea und Jürgen von Hake sowie die Ehrenvorsitzenden Henner Esdar, Jürgen von Hake sowie Arthur Plate. Und per Handy übermittelte der Vorsitzende gemeinsam mit dem Beifall der Anwesenden weiterhin Grüße an Manfred Bracht, der an jenem Abend Geburtstag feierte.
Fester Bestandteil des Balles sind natürlich auch die Ehrungen vedienter und langjähriger Mitglieder. So bekamen Joachim Kalb, Karl Kramer (für seine Tochter Alexandra Kruske) und Werner Schönberger die silberne Ehrennadeln für 25-jährige Clubzugehörigkeit überreicht, Dieter Barre-Holle, der schon viele Jahre als passives Mitglied im Verein ist, die goldene Ehrennadel für 50-jährige Clubzugehörigkeit.
Und schließlich erhielt noch U15-Club- und Kreismeister Jan-Vincent Steinkamp den so genannten Crossed Keys Pokal, der an Sportler verliehen wird, die nicht nur sportlich besonders erfolgreich sind, sondern sich auch auf dem Tennisplatz und außerhalb untadelig verhalten haben. Eine schöne Tradition dabei ist es, dass der jeweilige Crossed-Keys-Gewinner den Cup jeweils von seinem Vorgänger überreicht bekommt. So auch diesmal: Ann-Christin Katenbring übergab den Riesenpokal und erhielt selbst einen kleinen Erinnerungspokal.
Anschließend war die Fläche frei gegeben und der Tanz wurde nur noch dreimal unterbrochen. Erstens durch die 21 Schülerinnen des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp, die mit einer Samba-Impression, einem Jazz-Dance und einer Hip-Hop-Choreografie uter der Anleitung ihrer Lehrerin Martina Beerwinkel (»Wir bieten hier das, was wir im normalen Sportunterricht lernen!«) aufwarteten und dafür viel Beifall ernteten. Zweitens wurden die Gewinnnummern für die Hauptpreise der Tombola verlesen und drittens hatte Stargast Bojan Molicnik noch seinen großen Auftritt, bewies als Pop-Sänger sein Multitalent am Mikro. Fazit des Abends: eine gelungene Ballnacht, die, so Paul-Werner Beckmann, sicherlich im Jahr 2007 ihre Wiederholung und Fortsetzung finden wird.

Artikel vom 30.01.2006